

Der Sozialverband VdK Sachsen, der in Hoyerswerda schon die Kitas »Märchenland« und »Pusteblume« betreibt, hat auf einer Sondersitzung des Stadtrates im November den Zuschlag bekommen.
Das bewährte Konzept rund um Sport, Bewegung und gesunde Ernährung wird unverändert weitergeführt, sagt der VdK-Landesgeschäftsführer Ralph Beckert. Er berichtet, dass alle Beteiligten in kürzester Zeit die Übergabe der Einrichtungen vollzogen haben. Erst nach Weihnachten hatte das Landesjugendamt schriftlich die Betriebserlaubnis erteilt, die vorher schon mündlich bestätigt worden war. Die Leiterinnen der Hoyerswerdaer Kitas haben an einer VdK-Schulung teilgenommen, damit sie und ihre Mitarbeiter den Trägerwechsel reibungslos absolvieren können.
In zwei Veranstaltungen wurden die Eltern ausführlich informiert, berichtet Ralph Beckert. Sie dringen darauf, dass die Kita »Sausewind« endlich einen größeren Speiseraum im Erdgeschoss bekommt, denn bisher passt nur eine Gruppe hinein. Die anderen Kinder essen in ihren Räumen in der ersten Etage, was für die Erzieher und die Lieferanten des Mittagessens täglich einen großen Aufwand bedeutet. Dieser Wunsch soll erfüllt werden.
Die Betreuungsbeiträge der Eltern bleiben stabil und die Kleinen werden in ihrem Alltag keine Veränderung spüren, sagt Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh. Alle Erzieher, die Ernährungsfachkraft und sonstige Mitarbeiter sind weiter in den beiden Kitas beschäftigt. Das Stadtoberhaupt wünscht sich, dass vielleicht eine langfristige Zusammenarbeit der Einrichtungen mit Sportvereinen der Stadt entsteht. Viele Erzieher seien doch ausgebildete Übungsleiter.
Ralph Beckert möchte die nun vier Kitas des Sozialverbandes VdK Sachsen in Hoyerswerda miteinander verknüpfen und hofft auf entstehende Synergien. Das VdK-Familienzentrum in der Integrationseinrichtung »Pusteblume« im WK IX steht allen Kindern und ihren Eltern offen. Felix Döhl vom ehemaligen Sportbund Lausitzer Seenland wünscht dem neuen Betreiber, dass er die Arbeit für die Kinder stabil und erfolgreich fortführt.