Carola Pönisch

Über Stock und Stein im Hüttertal

Auf neuer Strecke wird am Sonntag auf zwei verschiedenen Distanzen gelaufen. Erstmals gehen Handicap-Läufer an den Start. Erwartet werden bis zu 150 Läufern.

Start und Ziel des Rennens wird erstmals die Hüttermühle sein. Von hier aus geht es sowohl auf die zehn als auch auf die zwei Kilometer lange Strecke. Wer die längere Route wählt, läuft dabei teilweise auf unebenen Waldwegen – was viele Läufer übrigens besonders reizvoll finden.

Innerhalb des Zehn-Kilometer-Laufs wird wieder der „Asklepios-ASB-Firmenpokal" ausgelobt. Gewertet werden die drei schnellsten Läufer einer gemeldeten Firma. „Bei diesem speziellen Wettbewerb starteten zur Premiere im vergangenen Jahr acht Teams. Wir hoffen natürlich wieder auf eine rege Teilnahme von Firmen aus Radeberg und Umgebung", sagt Jens Angermann, einer der Organisatoren des RC 1898 Radeberg, der den Lauf ausrichtet.

Auf der Zwei-Kilometer-Distanz, ebenfalls auf neuer Route, werden Dreier-Teams am Start sein, wobei mindestens ein Läufer unter 14 Jahre sein muss. „Erstmals sind auch Handicap-Sportler als Einzelstarter dabei. Sie laufen unter dem Motto Einzeln, aber nicht allein", so Angermann.

Wer sich bis 10. September zum 6. Hüttertal-Lauf anmeldet, zahlt fünf Euro Startgebühr, danach sieben. Verpflegung gibt es an der Hüttermühle. Handicap-Läufer können mit einer Begleitperson antreten.

Foto: Verein


Meistgelesen