sh

Tag der Entscheidung im Stadtrat

Stadtrat und Stadtverwaltung sind vergangene Woche während einer knapp sechsstündigen Sitzung gemeinsam den nächsten Schritt zu einem genehmigungsfähigen Stadthaushalt für 2015 gegangen, der zugleich auch die Weichen für die nächsten Jahre stellen soll. Heute Abend wird das Haushaltskonsolidierungskonzept im Stadtrat der Öffentlichkeit vorgestellt.
Foto: Hache

Foto: Hache

In konstruktiver Atmosphäre wurden über 90 Konsolidierungsmöglichkeiten diskutiert, welche die mit der Erstellung des Haushaltsstrukturkonzeptes beauftragte Firma Schüllermann & Partner AG vorgeschlagen hat, teil Oberbürgermeister Prof. Dr. Holm Große mit. „Besonders freut mich, dass Verwaltung und Stadtrat freiwillige Leistungen und Vereine der Stadt mit Spenden unterstützen wollen. Dieser vorgelebte Zusammenhalt aller Bischofswerdaerinnen und Bischofswerdaer ist Grundvoraussetzung, um die angespannte finanzielle Lage zu überwinden und zukünftig wieder Spielräume für die Gestaltung der Stadt zu schaffen.“

Vergangene Woche sind ebenfalls noch letzte Abstimmungen zu genauen Effekten und Umsetzungsdetails der Konsolidierungsmaßnahmen gelaufen, bevor diese bei der Stadtratssitzung am 29. September, 17 Uhr, vorgestellt, abschließend beraten und beschlossen werden. Direkt im Anschluss soll der Haushaltsplanentwurf für 2015 eingebracht werden. Ein genehmigungsfähiger Haushalt könnte damit bereits bei der Stadtratssitzung im Oktober beschlossen werden.

Im Zuge der Fortführung des Haushaltstrukturkonzeptes kündigt der Oberbürgermeister an, in naher Zukunft auch die Arbeit der Stadtverwaltung effizienter zu organisieren: „Ich werde im Oktober Vorschläge für eine neue Organisationsstruktur und zukünftige Personalentwicklung einbringen, die zu effektiveren Arbeitsabläufen sowie schrittweise zu Einsparungen im Personalkostenbereich führen werden. Diese Maßnahmen sollen im November im Stadtrat diskutiert werden und helfen, unsere Stadtverwaltung als Dienstleister der Bürger moderner und noch leistungsfähiger aufzustellen.“


Meistgelesen