sst

Sorbische National-Ensemble präsentiert neue Spielzeit

In der neuen Spielzeit kann sich das Publikum auf insgesamt 15 Premieren des Sorbischen National-Ensembles (SNE) freuen. Geboten werden anspruchsvolle, unterhaltsame und einzigartige Programme.

Dabei ist das Ensemble besonders stolz auf seine Vielfalt, mit der es ein breites Publikum ansprechen will. Musiktheater, Oratorien, Konzerte, Ballettproduktionen und Kinderprogramme sind fest im Repertoire des SNE verankert. Diese Vielfalt ist für das Ensemble als 3-Sparten Musiktheater immer wieder eine Herausforderung, der sich die Künstler und Organisatoren des SNE gerne stellen. Gespannt sein darf das Publikum unter anderem auf zwei Open-Air-Produktionen: Gleich zu Beginn der Spielzeit wird die mittlerweile vierte Burgnacht in Mortka auf die Bühne gebracht. Im Juni 2017 zieht das Ensemble in den Spreewald und zeigt den letzten Teil der Trilogie zur Spreewälder Sagennacht am imposanten Bismarckturm in Burg. Liebhaber der Folklore werden in der kommenden Spielzeit auf ihre Kosten kommen. Für das neue Folkloreprogramm „Moja Reja! Tanz.Freude“ wurde eigens der ehemalige Chefchoreograph des SNE und ausgewiesener Kenner slawischer Folklore, Juraj Kubánka, engagiert. Die niedersorbische Premiere dieser einzigartigen Revue findet im Oktober im Cottbuser Piccolo-Theater und die obersorbische wenig später im SNE in Bautzen statt. Gemeinsame Produktionen mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater (DSVTh) bleiben weiterhin im Programm verankert. Mitte September laden das Theater und das SNE zum literarisch-musikalischen Abend anlässlich des 100. Geburtstages des bekannten sorbischen Schriftstellers Jurij Brezan ein. Ein weiteres gemeinsames Event ist der Bühnenball des DSVTh mit Ballett und Orchester des SNE Ende Oktober. Insgesamt arbeiten die beiden Bautzener Theater schon seit der letzten Spielzeit enger zusammen. Die Weihnachts-, Silvester- und Neujahrskonzerte bilden einen feierlichen Höhepunkt zur Jahreswende. Ins neue Jahr wird mit den alljährlichen Programmen zur Vogelhochzeit gestartet. Dabei gibt es mit der Kindervogelhochzeit und der Abendvogelhochzeit sowohl ein Programm für junges Publikum, als auch eines für Erwachsene. Letzteres feiert in dieser Spielzeit sein 60-jähriges Jubiläum. Seit 1957 lässt sich das SNE dafür alljährlich etwas Neues zum Thema Vogelhochzeit einfallen und auch zum Jubiläum dürfen sich die Zuschauer auf ein ganz besonderes Programm freuen. Gleich drei Oratorien erklingen zur neuen Spielzeit. Den Anfang macht das Werk „Žne“ (dt. „Die Ernte“) des bekannten sorbischen Komponisten Korla August Kocor im Oktober dieses Jahres. Eines seiner späteren Werke mit dem Titel „Podleco“ (dt. „Der Vorsommer“) erklingt zu Ende der Spielzeit gemeinsam mit dem Chor des sorbischen Jugendensembles. Das dritte Oratorium ist zugleich das jüngste Werk dieser Reihe. Mit „Serbske jutry“ von Jan Cyž dürfen sich Zuhörer auf ein geistliches Oratorium der besonderen Art freuen. Neue Spielzeit bedeutet zugleich auch neues Schuljahr. Und so dürfen sich die Kinder vom Nachwuchsstudio des SNE auch wieder auf tolle Angebote bezüglich Tanz, Gesang und Instrumentalunterricht freuen. Neben zwei Akademiekonzerten, bei welchen der Nachwuchs Verwandten und Freunden neu erlerntes Präsentieren darf, steht das Chorprojekt für Kinder mit dem Titel „Solobiki –jedem Kind seine Stimme“ im Fokus. Dabei besuchen Gesangspädagogen unter der Leitung von Tanja Donath den Musikunterricht in Schulen und Kindergärten und studieren mit den Kindern Lieder ein. Nicht nur die Stimme, sondern auch die Interpretation durch Mimik und Gestik spielen bei den Proben eine wichtige Rolle. Ein neues Highlight auf dem Gelände des SNE wird im kommenden Sommer der neu hergerichtete Bürgergarten. In den Vorstellungspausen können die Besucher den schönen dann Ausblick Richtung Brücke genießen.


Meistgelesen