Rainer Könen

Ohne Riesenrad, aber mit besonderem Ehrengast

Kamenz. Kamenz rüstet sich fürs diesjährige Forstfest, das am 18. August startet. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen auf Sachsens größtem Schul- und Heimatfest.
Der Kamenzer Oberbürgermeister Roland Dantz freut sich nicht nur übers diesjährige Kamenzer Forstfest, sondern auch dass Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer  am Sonnabend, 19. August, 19 Uhr, beim traditionellen Bieranstich im Spittelforst (Festgelände an der Forststraße) vorbeischauen wird. 
 Foto: Rainer Könen

Der Kamenzer Oberbürgermeister Roland Dantz freut sich nicht nur übers diesjährige Kamenzer Forstfest, sondern auch dass Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer am Sonnabend, 19. August, 19 Uhr, beim traditionellen Bieranstich im Spittelforst (Festgelände an der Forststraße) vorbeischauen wird. Foto: Rainer Könen

Wenn die Kamenzer Stadtverwaltung die regionale Medienwelt im Rahmen einer Pressekonferenz auf Sachsens größtes Schul- und Heimatfest einstimmt, kann man beim Besuch dieser Veranstaltung davon ausgehen, dass Neuigkeiten vom anstehenden Forstfest verkündet werden. So war das in dieser Woche, als Kamenz‘ Oberbürgermeister Roland Dantz (parteilos) am Dienstagvormittag in seinem Amtszimmer mit glänzenden Augen darauf hinwies, dass das diesjährige Forstfest (18. bis 24. August) erstmals länger dauern wird als die üblichen sieben Festtage. Denn: In diesem Jahr gibt es noch drei Tage obendrauf. Der Grund: Schausteller und Wirte hatten den Stadtrat um eine Verlängerung gebeten, weil ein zehntägiges, über zwei Wochenenden gehendes Fest, mehr Publikum anlocken wird. Ergo geht der Rummel auf der Festwiese bis zum 27. August weiter. Man wolle sehen, wie das bei den Besuchern ankomme, so OB Dantz. Er wies darauf hin, dass man die Eintrittspreise für den Festplatz erhöht habe. Kostete ein Tagesticket im vorigen Jahr noch 2,50 Euro, sind es nun vier Euro. Preiswert wird es, wenn man ein Ticket für den gesamten Festzeitraum erwirbt. Im Vorverkauf kostet dieses elf und zwölf Euro im Forst. Als Grund gab Dantz die gestiegenen Kosten fürs Forstfest an. Der städtische Zuschuss in diesem Jahr liege bei rund 120.000 Euro, so Dantz weiter. 2019 waren es nur 75.000 Euro.

Ministerpräsident hat sich angekündigt

Eröffnet werden die Forstfesttage am 18. August (19.30 Uhr) mit einem interessanten musikalischen Höhepunkt. Nach einjähriger Pause ist das Koliner Blasmusikorchester aus der tschechischen Partnerstadt wieder mit von der Partie. Sie spielen an dem Abend gemeinsam mit dem Blasorchester der Lessingstadt sowie der sorbischen Blaskapelle »Horjany«. Auch beim Bieranstich am 19. August (19 Uhr) werden die Koliner aufspielen. Für diesen Programmpunkt hat sich auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) angekündigt.

Feuerwerk findet statt

Zu den Höhepunkten der Forstfesttage gehören natürlich die Festumzüge. Da werde es in diesem Jahr wohl einen Teilnehmerrekord geben, so OB Dantz. Bei den Umzügen am Montag, 21. August, und Donnerstag, 24. August, werden rund 1.600 Mädels und Jungs mitmachen. In den zurückliegenden Jahren waren es im Schnitt meist 1.200 Schüler. Weitere geplante Umzüge: der Schützenumzug am Sonntag, 20. August. Start ist auf dem Markt. Am Dienstag, 22. August, werden die Sportler durch die Lessingstadt ziehen, im Anschluss gibt es ein Schauturnen im Forst. Ein Lampionumzug vom Forst in die Altstadt ist für den Donnerstag, 24. August, geplant. Musste im vergangenen Jahr das Feuerwerk aufgrund extremer Trockenheit in der Region abgesagt werden, findet es dieses Mal statt. Am Mittwoch, 23. August, wird der Kamenzer Nachthimmel ab 21.30 Uhr mit allerlei Pyrotechnik illuminiert. Für Rummelplatz-Atmosphäre werden über 90 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften sorgen. Was schade ist: das Riesenrad fehlt in diesem Jahr.

Für die Besucher wird es an den Festtagen wieder einen Bus-Shuttle zwischen Stadt und Festgelände geben. Nun hoffen die Veranstalter, dass das Wetter beim diesjährigen Forstfest mitspielt. Oberbürgermeister Dantz ist da aber zuversichtlich: »Petrus ist ein Kamenzer.« Na dann, viel Spaß beim tagelangen Feiern im Forst.

Alle weiteren Infos zum Forstfest unter www.forstfest-kamenz.de


Meistgelesen