

Zwei Jahre mussten sich Liebhaber von Leinen- und Naturprodukten mit kleinen Markttagen auf dem Barockschloss-Gelände zufrieden geben. Jetzt melden sich die großen Leinentage zurück, und das gleich mit einem »silbernen Jubiläum«. Die 25. Auflage der Internationalen Oberlausitzer Leinentage beginnt erstmals schon am Freitagmittag. Ab 12 Uhr öffnet der Markt rund um das edle Naturprodukt Leinen, Manufakturenware und alte Handwerkskunst seine Pforten.
International vertretenes Publikum
Zahlreiche Manufakturen, Kunsthandwerker, Designer und Künstler aus der Region, aber auch aus unterschiedlichen Ländern Europas sind in diesem Jahr wieder mit dabei und zeigen ihre Produkte: vom Flachs zum Leinen, Blaudruck, Filzen, Papierschöpfen, Spinnen, Weben, Korbflechten und vieles mehr gibt es zu entdecken.
Am Freitag, 26. August, öffnet der Markt von 12 bis 18 Uhr. Zu zahlen ist an diesem Tag nur der normale Schlosseintritt von fünf Euro. Rammenauer, die an den Eintrittskassen ihren Wohnsitz im Ort nachweisen, erhalten an diesem Nachmittag sogar freien Eintritt.
Am Samstag, 27. August, und Sonntag, 28. August, können die Gäste wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr das rege Treiben genießen, den Musikern auf der Bühne lauschen und sich den Park, das Schloss und die Nebengebäude anschauen, von denen einige normalerweise nicht zugänglich sind.
Open-Air Bühne mit zahlreichen Künstlern
Wie jedes Jahr wird es auch diesmal wieder ein reichhaltiges Kulturprogramm auf zwei Open-Air Bühnen geben: Mit von der Partie sind The Mockingbird Men im Meierhof, die keltische Klänge nach Rammenau bringen, die M.C.C.-Tribute Band, die mit Folk & Country aufwartet, sowie das Polizeiorchester des Freistaates Sachsen. Den krönenden musikalischen Abschluss der Leinentage bieten in diesem Jahr die Musiker Der Band Tighten Up, die mit dem Jahreswechsel 2021/22 das Licht der Welt erblickte und aus den bekannten Bands Mola und Yellow Cap hervorging.
Am Samstag und Sonntag zeigen die Models der Modemühle Chemnitz auf der Bühne im Schlosspark außerdem die neuesten Kreationen der auf dem Leinenmarkt ansässigen Textildesigner und -manufakturen. Wem also ein Kleidungsstück gefällt, der kann es direkt auf dem Markt erwerben.Aber auch Familien und Kinder kommen auf ihre Kosten: Auf der Kinderwiese, abseits vom Trubel der Erwachsenen, können die kleinen Gäste beim Chamäleon KulTour e.V. basteln und werkeln oder sich auf einer Hüpfburg so richtig austoben. Wen danach Hunger und Durst plagen, der wird an verschiedenen Stellen im Schlossgelände fündig. Bei den Bühnen im Schlosspark und im Meierhof gibt es an verschiedenen Ständen leckere Speisen und Getränke.
Programm und Online-Tickets: www.barockschloss-rammenau.com