Sandro Paufler

Neukirch bekommt neuen Netto und Vollsortimenter

Neukirch/Lausitz. Der Netto-Standort in der Oberlandgemeinde wird erweitert. Nun hat die Projektverantwortliche Maurice Witt weitere Informationen zum Vorhaben bekanntgegeben.

Der Netto-Markt in Neukirch/Lausitz entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen und soll gegen einen Neubau ersetzt werden.

Der Netto-Markt in Neukirch/Lausitz entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen und soll gegen einen Neubau ersetzt werden.

Bild: Sandro Paufler

Die Oberlandgemeinde bekommt einen weiteren modernen Einzelhandelsstandort. Demnach soll der bestehende Netto-Markt an der Hauptstraße 12 einem modernen Ersatzneubau weichen und auf dem Areal ein weiterer Vollsortimenter errichtet werden, das bestätigt die Projektverantwortliche Maurice Witt, die als Geschäftsführerin beim Hamburger Immobilienunternehmen May & Co. Development GmbH tätig ist. Welcher Vollsortimenter sich genau ansiedeln möchte, ist derzeit allerdings noch unklar. Der Investor möchte das Bauvorhaben im Laufe des nächsten Jahres fertigstellen.

 

Bestandsgebäude muss abgerissen werden

 

Die Projektverantwortliche Witt erklärt, dass unter Berücksichtigung des bestehenden Gebäudes und den geplanten Erweiterungen keine Sanierung des Netto-Marktes möglich ist. Zudem sei aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks im Lebensmitteleinzelhandel ein Abbruch und Neubau alternativlos, so die Ansicht des Grundstückseigentümers und Investors. »Am Ende entscheiden die Kunden, wo eingekauft wird und erfahrungsgemäß entscheiden sich die Kunden neben der richtigen Standortlage immer für das Einkaufserlebnis in modernen Gebäuden«, sagt die Verantwortliche Maurice Witt.

 

Was ist geplant?

 

Der Plan des Investors sieht vor, dass beide Einkaufsmärkte mit dem Fokus auf ein angenehmes Einkaufserlebnis für die Kunden gestaltet werden. Dies beinhaltet höhere Decken, großzügige Gänge und moderne Farbkonzepte. Für die Mitarbeiter wird modernste Technik bereitgestellt. Zudem werden Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssysteme mit umweltfreundlicher Energietechnik betrieben, was den Verzicht auf herkömmliche Brennstoffe wie Öl und Gas ermöglicht. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach soll grünen Strom erzeugen und auf dem Parkplatz möchten die Verantwortlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installieren.

Zu der Höhe der geplanten Investitionssumme möchte sich das Immobilienunternehmen nicht äußern.


Meistgelesen