Neuer Chefarzt in der Geriatrie
Nidal Mansour ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie. Zudem führt er die Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin, Akupunktur, Spez. Schmerztherapie, Palliativmedizin, Geriatrie und Ärztliches Qualitätsmanagement. Nach verschiedenen Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg war er als letztes als Chefarzt der Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin-Lichtenberg tätig.
Geschäftsführer Mirko Papenfuß ist sehr froh über die Besetzung der Chefarztstelle: »Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Mansour für diese Aufgabe gewinnen konnten. Er ist fachlich überaus breit aufgestellt und passt somit sehr gut zu dem Profil unserer Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin. Für uns ein Glücksfall, den sicherlich auch bald unsere Patienten werden zu schätzen wissen.«
In seiner neuen Position als Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin hat sich Nidal Mansour zum Ziel gesetzt, die Klinik ins Internistische Zentrum zu integrieren, die Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie zu festigen und Vernetzungsstrukturen, insbesondere im ambulanten Bereich, auf- und auszubauen. »Aus meiner Sicht ist das teilstationäre Angebot ein sehr wichtiges Element in der Patientenversorgung. Von daher richte ich mein Augenmerk zudem auf die Wiedereröffnung und Konsolidierung der Geriatrischen Tagesklinik«, sagt er.
Mansour tritt die Nachfolge von Dipl.-Med. Michaela Stöckel an. Bis zum Sommer leitete sie fast zehn Jahre lang die Klinik. Sie hat das Lausitzer Seenland Klinikum auf eigenen Wunsch verlassen und praktiziert nun in einer Niederlassung.
Im neuen alten Glanz

Spannendes Finale bei der Sparkassen-Kreis-Kita-Olympiade

Kreisverkehr freigegeben
