

Nach dem verheerenden Brand in der ehrwürdigen Stadtkirche von Großröhrsdorf hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Doch das erweist sich als heraufordernde Aufgabe: "Ein Brand mit einer solchen Intensität kann Spuren zerstören, so dass eine systematische Suche nach Beweisen und Spuren zwingend erforderlich ist", erklärt Thomas Baier vom Technischen Hilfswerk. Aus diesem Grund wurde der Technische Zug des Ortsverbandes Bautzen am Dienstag mit 14 Helferinnen und Helfern zur Unterstützung der Polizei angefordert. Im weiteren Verlauf kamen Kräfte aus den Ortsverband Kamenz hinzu.
Brandschutt abtragen und Beweise sichern
Die Hauptaufgabe der THW-Kräfte bestand darin, den Brandschutt im Innenbereich der Kirche mit äußerster Sorgfalt abzutragen, um mögliche Beweise nicht zu zerstören. Während der Arbeiten im Innenbereich hatte die Sicherheit der anwesenden Personen oberste Priorität, führt Thomas Baier vom THW weiter aus.
Spürhund der Polizei kommt zum Einsatz
Die abgetragenen Schuttschichten wurden anschließend von der Kriminalpolizei zur weiteren Untersuchung gesichert. Parallel dazu kam ein Brandmittelspürhund zum Einsatz, der weitere Erkenntnisse zum Brandausbruch liefern soll. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.