

Der Körseburgverein aus Schirgiswalde-Kirschau lädt Interessierte in das neu gestaltete Museum direkt unterhalb der Körseruine ein. Die Vereinsmitglieder haben die Räumlichkeiten modernisiert und die Ausstellung umgestaltet. Nun ist es so aufgeteilt, dass sich der eine Teil der Ausstellung mit den spannenden Relikten aus der Körse-Burg-Zeit befasst, während der andere Teil sich mit der Textil-Industrialisierung in der Oberlausitz beschäftigt. Für die Modernisierung des Museums hat der Verein Eigenmittel in Höhe von 3500 Euro aufgebracht.
Das Museum hat einmal im Monat, jeweils am Sonntag, geöffnet. Individuelle Führungen können auf Anfrage beim Körseburgverein vereinbart werden. Darüber hinaus können die Räumlichkeiten auch für Diavorträge genutzt werden.
Grünes Klassenzimmer ist optimal für Schulklassen
Ein weiteres Highlight auf dem Areal ist das grüne Klassenzimmer, das im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde. Es kostete über 60.000 Euro und konnte dank einer Leader-Förderung realisiert werden. Im grünen Klassenzimmer sollen vorrangig Schulklassen angesprochen werden, die beispielsweise Projektarbeiten durchführen wollen. Der Verein legt großen Wert darauf, dass das Museumsangebot verstärkt von Einheimischen und Schulklassen genutzt werden kann.
Feiern unterhalb der Burgruine
Auch für Feierlichkeiten ist der Verein stets bereit: Neugierige sind herzlich eingeladen, an den zahlreichen Veranstaltungen auf dem Gelände teilzunehmen. Dazu gehören unter anderem ein Sommerfest, der Tanz in den Mai und eine spannende Geisternacht.
Kontakt: