pm/kun

Kindern ein Zuhause geben

Landkreis Bautzen. Mit einer neuen Kampagne wirbt der Landkreis Bautzen zurzeit um Pflegefamilien.

Matthias Liehn, Susanne Hantusch, Monique Petzold und Jörg Szewczyk stellen die neue Kampagne vor.

Matthias Liehn, Susanne Hantusch, Monique Petzold und Jörg Szewczyk stellen die neue Kampagne vor.

Bild: LRA Bautzen

Aktuell werden im Landkreis Bautzen ca. 255 Pflegekinder in etwa 210 Pflegefamilien betreut. »Wir sind jeder Familie dankbar, die ein oder sogar mehrere Pflegekinder aufgenommen hat«, erklärt Jörg Szewczyk, Erster Beigeordneter im Landratsamt und zuständig für das Jugendamt. Um das Thema noch stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern und neue Pflegeeltern zu gewinnen, hat der Landkreis jetzt eine neue Kampagne gestartet.

 

Werbespots und Präsenz in den sozialen Medien

So werden in den nächsten Monaten unter dem Titel »Warum nicht mich« kurze Werbespots über die Kinoleinwände in Bautzen und Hoyerswerda sowie über die Bildschirmwerbeflächen vieler Edeka-Märkte im Landkreis flimmern. Zudem setzt das Jugendamt auf Präsenz in den sozialen Medien sowie auf Elternabende und Online-Veranstaltungen.

 

Der Weg zur Pflegeelternschaft

»Es gibt viele Eltern, die Kindern helfen wollen, deren eigene Kinder aus dem Haus sind, die ihre Familie vergrößern wollen - diesen Menschen wollen wir mit der Kampagne den Schritt hin zu einem ersten Gespräch ebnen«, sagt Monique Petzold, Leiterin des Jugendamtes. »Eine Informationsveranstaltung ist oft der erste Schritt, dem Beratungsgespräche, ein Pflegeelternkurs und weitere Schritte folgen«, erläutert Susanne Hantusch, die Leiterin des Pflegekinderdienstes. »Wir begleiten die Eltern auf ihrem Weg sehr eng und lassen sie auch nach der Aufnahme eines Kindes nicht allein.«

 

Anforderungen an Pflegefamilien

»Gesucht werden Familien, die einem Kind Liebe und Geborgenheit geben, es in seiner Entwicklung fördern, es dabei begleiten, Erlebtes zu verarbeiten und es zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit erziehen.« Die Betreuung eines Pflegekindes kann dabei dauerhaft, befristet oder im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes für Notfälle erfolgen.

Das Jugendamt sucht pro Jahr für 10 bis 15 Kinder ein zu Hause außerhalb der Familie. Für etwa ebenso viele wird eine Lösung bei Verwandten oder Bezugspersonen gefunden. Daher werden immer wieder neue Familien gesucht, die sich dieser Aufgabe stellen wollen.

 

Anmelden zur Infoveranstaltung

Die nächste Online-Infoveranstaltung des Pflegekinderdienstes findet am Donnerstag, 23. Mai, um 17 Uhr statt. Anmeldungen dazu sind unter www.landkreis-bautzen.de/pflegeeltern möglich. 


Meistgelesen