Jugendclub organisiert Mopedtreffen in Bühlau
Kurz und kompakt:
- Was? Mopedtreffen Bühlau
- Wann? 21. bis 22. Juni
- Wo? Sportplatz Bühlau, Gerichtsweg 12a
- Zelten möglich, um Anmeldung wird gebeten: Instagram-Seite Jugendclub Bühlau (jugendclubbuehlau) oder der Veranstaltungsseite (zwei_takt_buehlau)
Vom 21. bis 22. Juni verwandelt sich der Sportplatz in Bühlau zu einem Mekka für Moped-Enthusiasten und Zweiradliebhabern. Der Jugendclub Bühlau lädt alle Interessierten zum Mopedtreffen ein.
Los geht's am Freitag um 19 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich. Für die passende Stimmung sorgen Schlager- und Disco-Fox-Hits.
Am Samstag startet das Programm um 10 Uhr mit einer Mopedausstellung. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu besichtigen. Für alle Mopedfahrer steht ein Prüfstand zur Verfügung, an dem sie die Leistung ihrer Zweiräder testen können. Diverse Aussteller wie Lackierer, Sattler und Tuningteileverkäufer werden ihre Produkte am Veranstaltungstag präsentieren.
Spaßige Wettbewerbe für Mopedfahrer
Um 13 Uhr beginnt ein Wettbewerb unter den Moped-Enthusiasten, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit und ihr Fahrkönnen unter Beweis stellen müssen. Um welche Art von Wettbewerben es sich handelt, möchten die Veranstalter noch nicht verraten. Auf die Gewinner warten AKF-oder Tankgutscheine. Außerdem wird das schönste Moped prämiert. Die Entscheidung darüber treffen die anwesenden Besucher.
30 Kilometer lange Ausfahrt geplant
Um 16 Uhr startet eine Ausfahrt für alle Mopedfahrer. Die Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und führt von Bühlau nach Frankenthal, Goldbach, Rammenau und über Frankenthal wieder zurück zum Sportplatz. Rund eine Stunde wird die Mopedausfahrt dauern.
Ab 20 Uhr steigt am Sportplatz eine 90er und 2000er Party mit DJ Rol-Ex.
Übernachtungen auf dem Zeltplatz sind möglich. Allerdings bitten die Organisatoren um eine vorherige Anmeldung über die jeweiligen Instagram-Seiten. Der Eintritt am Veranstaltungswochenende kostet drei Euro. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Schüler bringen Farbe in den Alltag

Filme, die verbinden – Geschichten, die bewegen

Millionen-Investition in moderne Berufsausbildung
