

Innenställe, Futterküche oder Versorgungsräume - Bereiche, die der Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben, sind für die Teilnehmenden bei der Sonderführung zugänglich. Bei dem geführten Zoorundgang erfahren sie unter anderem, wie das Futter der Tiere im Tropenhaus zubereitet wird und die Erdmännchen in ihrem Innenstall versorgt werden.
Gemeinsam mit Zooschulpädagogin Silke Kühn geht es anschließend in die Futterküche des Zoos. Dort erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die logistischen Abläufe und die Organisation der Futterplanung. Auf der Lama-Anlage verrät die Pädagogin, wo die Lamas ihren Schlafplatz haben und wer sich dort am liebsten versteckt. Und im Zooschulraum können die Besuchenden anhand von Präparaten und digitalem Mikroskop in den Bereich Umweltbildung reinschnuppen.
Die Sonderführung findet nicht nur am 9. März, sondern auch am 9. November statt und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an zoo@zookultur.de oder telefonisch unter 03571/ 20937708 erfolgen.