

Am Sonntag, 8. September, findet in Bischofswerda wieder der »Tag der offenen Hinterhöfe« statt. Zur guten Tradition gehört, dass am Vorabend bereits einige Hinterhöfe zum geselligen Beisammensein einladen. Um die fröhlichen Hinterhof-Feiern passend einzuläuten, findet am Samstag, 7. September, ab 18 Uhr auf dem Altmarkt ein Konzert von und mit Felix Räuber, dem Ex-Sänger von »Polarkreis 18«, statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Mit dem »Tag der offenen Hinterhöfe« beteiligt sich Bischofswerda am bundesweiten Denkmaltag. Erneut werden dazu Privatobjekte, Hinterhöfe, Kirchen und andere interessante Orte präsentiert. An manchen Objekten kommt man, wenn man will, aber jeden Tag vorbei. So zum Beispiel an der Kursächsischen Postmeilensäule am Rande des Mühlteichareals. Wem aber ist beim hastigen Vorbeieilen zum Bahnhof oder nach Bischofswerda-Süd die Jahreszahl 1724 aufgefallen? Ja, es ist heuer genau 300 Jahre her, dass eine Postmeilensäule in Bischofswerda aufgestellt wurde.
Zum »Tag der offenen Hinterhöfe« kann man bei einem Rundgang durch die Altstadt einen Blick auf die Sehenswürdigkeit werfen. Vor allem aber hoffen die Organisatoren wieder auf die Beteiligung vieler Bischofswerdaer, die ihren Hinterhof, ihre Gasse oder Straße oder gar ihr privates Kleinod präsentieren. Auch wer für den Vorabend, den 7. September, etwas plant, kann sich bei den Organisatoren melden.
Teilnahmemeldungen sind bis 10. August bei der Werbegemeinschaft Bischofswerda oder in der Stadtverwaltung möglich.
Werbegemeinschaft:
Stadtverwaltung: