Jana-Cordelia Petzold/kun

Es ist unsere Zeit

Lausitz. Ein Kommentar von Dr.-Ing. Jana-Cordelia Petzold, Unternehmerin, Kommunikatorin und Netzwerkerin sowie u.a. Dozentin an der Konrad-Zuse-Akademie Hoyerswerda

Bilder

Ich bin heute auf ein Zitat von Jean-Paul Sartre gestoßen: »Vielleicht gibt es schönere Zeiten – aber diese ist die unsere.«

Ein sehr schönes Zitat, denn wir leben im Hier und Jetzt. Nicht der Vergangenheit nachtrauern, und auch nicht auf die Zukunft hoffen, sondern die Gegenwart zu gestalten – das sollte für uns richtungsweisend und handlungsleitend sein. In diesem Zusammenhang darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Erfahrungen der Vergangenheit ebenso wie die Erwartungen an die Zukunft letztlich unsere Entwürfe für die Gegenwart bestimmen. Sie setzen wichtige Impulse, sie geben Inspirationen, und sie motivieren uns und bestimmen unser Handeln.

Ich bin noch in einer Mehrgenerationenfamilie aufgewachsen, und für mich als Netzwerkerin und Kommunikatorin, als Impulsgeberin und als Dozentin ist der Austausch von Erfahrungen – mit der älteren Generation – und die Aufnahme von Erwartungen – hier aus der jüngeren Generation – immer sehr wichtig. Beide sind die Grundlage für die in der Bildung und Weiterbildung auch so wichtige Formulierung von Werten, und sie sind wichtig, um die Gegenwart mitzugestalten.

Wenn Sie sich austauschen: In Ihren Kollegenkreisen, in Ihren Netzwerken, Kooperationen, Partnerschaften und in Ihrer Familie, dann nehmen Sie die wichtigen Erfahrungen und Erwartungen nicht aus. Denken Sie an dieses schöne Zitat: »Diese Zeit ist die unsere.«

Bleiben Sie gesund und denken Sie immer an die Gegenwart: Es ist unsere Zeit. Wir haben die Kraft und die Möglichkeit, sie zu nutzen und zu gestalten. In diesem Sinne: Alles Gute weiterhin!

 

Das passende Video gibt‘s auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz: im Livestream unter www.lausitzwelle.de, auf youtube.com/LAUSITZWELLE, im Kabelfernsehen sowie via DVB-T2 (Kanal 27) und MagentaTV ab 18 Uhr sowie im Satellitenprogramm bei SachsenEins ab 18.30 Uhr.


Meistgelesen