

Jetzt beginnt sie, die heiße Phase des Faschings in der Region. Auch dieses Jahr hat sich der Schirgiswalder Faschingsclub (SFC) etwas Besonderes einfallen lassen. Nach dem Motto: »Fasching an der Spree, 40 Jahre SFC« laden die heimischen Narren und Necken zu vier Veranstaltungen im Gemeindegebiet ein. Ganz egal, ob jung oder alt, im Oberland ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Disco-Fasching in der Körsehalle
Die erste Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 18. Februar, in der Körsehalle Kirschau. Gegen 20 Uhr ist Disco-Fasching angesagt. Nach einem Kurzprogramm des SFC und dem Einmarsch aller Garden heizen »DJ Beam« und »DJ Halbsteiv« ordentlich ein. »Die Narren werden zum abzappeln eingeladen«, umschreibt der Faschingsclubpräsident Torsten Paul humorvoll die Abendgestaltung in Kirschau. Am Abend werden auch wieder die besten Kostüme und Gruppenverkleidungen prämiert. Karten sind für 12 Euro im Vorverkauf und für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Faschingsumzug Schirgiswalde
Weiter geht’s mit dem Highlight am 19. Februar: dem Faschingsumzug in Schirgiswalde. Den Auftakt gibt der Frühschoppen um 10 Uhr am Festzelt an der Goetheschule. Die Gäste dürfen sich auf ausgelassene Stimmung mit dem Lokalmatador Heiko Harig freuen. Pünktlich um 14 Uhr gibt der Umzugsminister Maier den Startschuss für den Faschingsumzug. Auf der gewohnten Strecke werden sich wieder alle eingeladenen Spielmannszüge und Faschingsvereine präsentieren. Dieses Jahr neu: Alle Alters- und Ehrenpräsidenten dürfen auf der Ehrentribüne vor dem Rathaus Platz nehmen. Nach dem Umzug startet die Aftershowparty im Festzelt an der Goetheschule. Der Entertainer Heiko Harig und DJ Beam legen sich nochmal kräftig ins Zeug. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet Vier Euro.
Party am Rosenmontag
Am Rosenmontag, dem 20. Februar, geht es um 18 Uhr wieder in die Körsehalle Kirschau. Zu sehen gibt es das komplette Programm des SFC und zahlreiche Überraschungen für das Publikum. Das Motto heißt »Funkenflug«. Jeder Gast im Funkenkostüm bekommt ein Freigetränk, erklärt Vize-Präsident Torsten Büttner. Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro oder an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich.
Dankeschön-Party im Festzelt
Zu guter Letzt geht es am 21. Februar ab 18 Uhr zur Dankeschön-Veranstaltung in das Festzelt an der Goetheschule. Hier können alle Gäste und Mitwirkende ein letztes Mal auf den Fasching trinken – aber nur bis 23:59 Uhr. »Danach ist Feierabend und wir läuten den Aschermittwoch ein«, sagt Torsten Paul abschließend.
Vorverkaufsstellen und Busshuttle
Der Faschingsbus fährt von Bautzen, Wilthen & Cunewalde aus. Die Fahrpläne sind hier zu finden.