

2023 jährt sich zum 210. Mal der große Bischofswerdaer Stadtbrand, der seine Ursachen im Durchzug der an den Napoleonischen Kriegen beteiligten Truppen hat. Aus diesem Grund veranstaltet der Verein "Napoleonstrasse 1813" aus dem Bischofswerdaer Ortsteil Großdrebnitz vom 8. bis 10. September ein Biwak mit angegliedertem historischen Handwerkermarkt in Schiebock.
Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag um 20 Uhr mit einem feierlichen Appell beziehungsweise Zapfenstreich auf dem Altmarkt.
Biwak im Lutherpark mit anschließender Kampfhandlung
Am Samstag um 10 Uhr können sich alle Schaulustigen auf dem Biwak-Gelände im Lutherpark Einblicke in eine über 200 Jahre vergangene Zeit verschaffen. Mit dem historischen Feldlager im Lutherpark wird an die Zeit der Napoleonischen Kriege um 1813 und dem daraus resultierenden Stadtbrand von Bischofswerda erinnert. Militärhistorische Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Polen und Tschechien haben ihr Kommen zugesagt. "Mit dem Biwak soll an das Leid der Menschen seinerzeit erinnert und an jene gedacht werden, die damals ihr Leben lassen mussten", erklärt Biwak-Cheforganisator Gerd Schneider.
Am selben Tag geht es um 15 Uhr in Marschformation in Richtung Rammenauer Weg. Dort werden Kampfhandlungen, inklusive Kanonenschuss und der Bischofswerdaer Stadtbrand nachgestellt.
Am Sonntag gegen 10 Uhr soll das Biwak mit einem ökumenische Gottesdient auf dem Altmarkt langsam ausklingen.
Handwerkermarkt auf dem Neumarkt
Parallel zum militärhistorischen Part findet am Samstag und Sonntag ein Handwerkermarkt statt. Dieser wird jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auf dem Neumarkt durchgeführt. "Mit der Marktaustragung haben wir uns zum Ziel gesetzt, altes Handwerk erlebbar zu machen und junge Menschen mit allerlei Mitmach-Aktionen für dieses zu begeistern", erklärt Marktleiter Gottfried Brückner. Vor Ort werden sich Bäcker, Buchmacher, Schmiedemeister, Töpfer, Zigarren- oder Kunstblumenmanufakturen präsentieren.
Es wird um Spenden erbeten
Zur Deckung der Kosten des komplett ehrenamtlich organisierten Biwaks mit historischem Handwerkermarkt werden übrigens noch Sach- und Geldspenden benötigt.
Biwak Empfänger:
Napoleonstrasse 1813 e.V
IBAN: DE25 8509 0000 5857 0110 09 bei Volksbank Dresden
BIC: GENODEF1DRS
Verwendungszweck: Biwak 2023
Handwerkermarkt:
Empfänger: Stadt Bischofswerda
IBAN: DE43 8555 0000 1000 5130 30 bei Kreissparkasse Bautzen
BIC: SOLADES1BAT
Verwendungszweck: Handwerkermarkt
Kurz und knapp:
Freitag, 8. September 2023:
Samstag, 9. September 2023:
Sonntag, 10. September 2023: