8 Tipps für Fitness- und Sportzubehör
Schrittzähler: Die Pedometer messen nicht nur die Schritte, sie motivieren auch zu mehr Bewegung. Geeignet für Geeignet für alle Laufsportarten. Activity Tracker: Je nach Anforderung können die kleinen Computer neben Bewegungsaktivitäten auch die Kalorienbilanz berechnen. Viele Geräte messen auch Herzfrequenz und Schlafverhalten. GPS-Laufuhr: Die professionellen Digitaltrainer liefern solide Daten der sportlichen Aktivitäten, etwa wie schnell man läuft, welche Strecke man zurückgelegt hat und wie gut der aktuelle Fitness-Stand ist. Ergometer: Die Ausdauergeräte werden in Form eines Fahrrads konstruiert. Sie eignen sich zum Fitnesstraining genauso wie zum Gesundheitssport. Body Bar: Die griffige Gewichtsstange ist ideal für Dehnübungen und Widerstandstraining. Zur Verbesserung von Kraft und Flexibilität. TRX: Fitnessband aus Nylongurten, das am Körper befestigt wird, um die Rumpfmuskulatur aufzubauen. Stabilität, Balance und Stärke werden trainiert, indem man die Gurte an stabilen Geländern oder Türen befestigt. Rebounder: Das Mini-Trampolin. Übungen auf dem smarten Gerät tragen dazu bei, den Stoffwechsel zu verbessern und das Lymphsystem anzukurbeln. Funktionsunterwäsche: Innovative Materialmixe, deren wichtigste Funktion die Atmungsaktivität ist, wobei Feuchtigkeit von der Haut weg nach außen transportiert wird.

Mieterhöhung mit Augenmaß

Große Erfolge bei Acro Cup in Polen

Neuer Caddy für Handballverein
