

Um dieses Miteinander zu erhalten, veranstalten die im Traditions- und Förderverein Glückauf Schwarze Pumpe organisierten Koker seit 1999 regelmäßige Treffen, sagt das Mitglied des Vorstandes und des Vorbereitungskomitees, Eberhard Friese. Die siebente Veranstaltung dieser Art beginnt am 2. September um 19 Uhr, diesmal in der Musikkneipe »Das Boot« im Wohnkomplex IV. Am Abend werden Ausstellungstafeln mit schwarz-weiß Fotos an die Arbeit in der Kokerei erinnern und eine DVD mit Filmausschnitten macht frühere Koker-Treffen lebendig. Die Hoyerswerdaer Band »Marys Men« wird Livemusik spielen und Wirt Andreas Lange hält für die erwarteten 100 Gäste Schmankerl wie Soljanka und Schmalzbrote bereit.
Sponsoren dürfen sich auf dem Koker-Treffen in einer kleinen Ausstellung präsentieren, informiert Eberhard Friese. Sie werden jetzt gesucht und erste positive Rückmeldungen gibt es bereits. Plakate und Flyer der Firma Mädler aus Schwarze Pumpe sollen die Öffentlichkeitsarbeit ankurbeln und der Transport der Ausstellungstafeln ins WK IV ist schon organisiert.
Doch der Traditions- und Förderverein Glückauf präsentiert sich auch wieder zum Bergmannstag im Irish Pub »Black Raven« nahe der Schwarzen Elster. Am 2. Juli ab 10 Uhr werden Mitglieder vom Verein verfasste Bücher zur Geschichte des GSP und Hoyerswerda-Neustadt verkaufen. Auch Erinnerungsstücke an die Zeit im Kombinat und verschiedene damals gepresste Festbriketts werden angeboten. Wirt Thomas »Ecki« Eckhardt ergänzt, dass an dem Tag auch das »Team Heide« kommt. Die Gruppe erforscht die Geschichte der ehemaligen Brikettfabrik Heye III/später Heide und der dazugehörenden Bergarbeitersiedlung. Diese ist heute Teil von Wiednitz. Vor dem Pub spielt vormittags die Bläsergilde Spremberg und ganztätig stellen sich dort auch andere Vereine aus Hoyerswerda vor.
Die Daten werden von der Good Conversations gGmbH (einer Tochtergesellschaft von ZEIT ONLINE) erhoben und verarbeitet.
2024 wird der 1. Mai groß gefeiert, kündigt Dr. Günter Seifert, Ehrenmitglied des Traditions- und Fördervereins, an. Grund ist die Inbetriebnahme der Brikettfabrik West, der ersten Baustufe des Gaskombinates, vor 65 Jahren. Die Vereinsmitglieder wollen dazu einen Filmabend gestalten und suchen schon jetzt in Archiven des GSP, des Bau- und Montagekombinates sowie des Schlosses nach Aufnahmen aus vergangener Zeit. Alle Quellen sollen zur Erinnerung an dieses besondere Ereignis erschlossen werden, sagt Dr. Günter Seifert.