tok/pm

Zum Jubiläum: 12 neue Touren bei der Sternradfahrt

Landkreis Görlitz. Die Sternradfahrt des Landkreises Görlitz feiert am 4. Juni ihr 20-jähriges Jubiläum und kehrt an den Ort zurück, an dem alles begann.

In diesem Jahr gibt es 46 Stempelstellen.

In diesem Jahr gibt es 46 Stempelstellen.

Bild: Rene Pech

Die Erlichthofsiedlung in Rietschen ist Gastgeber der traditionellen Radveranstaltung und freut sich wie bereits 2002 bis 2009 wieder Zielort sein zu dürfen. Jedes Jahr aufs Neue machen sich der Landkreis und die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO) gemeinsam mit der ArTour Rietschen GmbH, dem Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge gGmbH und der Ortsgruppe Görlitz des ADFC Gedanken zu den Tourenverläufen für die Sternradfahrten. In diesem Jahr stehen elf ausgeschilderte Touren sowie ein Rundkurs um Rietschen zur Verfügung. Durch die wechselnden Zielorte muss die Tourenplanung immer wieder angepasst werden. "Wir sind immer auf der Suche nach schönen Touren, die möglichst mit Radwegen ausgestattet sind und nicht auf befahrenen Straßen langführen", erklärt Maja Daniel-Rublack, die alles rings um die Sternradfahrt bei der ENO koordiniert.

 

Startorte der Touren sind Seifhennersdorf, Hradek nad Nisou (CZ)/ Zittau, Reichenbach/ O.L., Löbau (mit Zubringer von Cunewalde), Zgorzelec (PL)/ Görlitz, Bautzen, Zentendorf, Rothenburg/ O.L., Hoyerswerda, Klein Kölzig (mit Zubringer von Schleife) und Forst. Die längste Strecke ist 97 Kilometer lang und beginnt in Seifhennersdorf, die kürzesten Touren mit 30 bzw. 35 Kilometern sind der Rundkurs um Rietschen und die familienfreundliche Tour ab Zentendorf.

 

"Um bei der Planung ganz aktuell zu bleiben, ist der ADFC dabei, die Touren abzufahren und zu prüfen", berichtet Maja Daniel-Rublack. Denn manchmal komme es auch kurzfristig zu Sperrungen oder nicht befahrbaren Strecken durch Regen oder Sturm, so dass die Tour kurzfristig verlegt werden müsste. Dies passiere in enger Zusammenarbeit mit dem Straßenverkehrsamt des Landkreises Görlitz. Noch vor Himmelfahrt haben die ArTour und das Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge begonnen, die zwölf Touren auszuschildern was "sehr arbeitsintensiv ist", wie Maja Daniel-Rublack erklärt. "Aber da wir den Radfahrern beste Bedingungen und Orientierung auf ihrem Weg nach Rietschen garantieren, ist das unerlässlich und gehört einfach jedes Jahr dazu."

 

Die Stempel gibt's auch digital

 

Entlang der Touren befinden sich die 46 Stempelstellen. Das sind z.B. Touristinformationen, Gaststätten, Museen, Freizeiteinrichtungen, Vereine, Beherbergungsbetriebe und Kirchen, deren Beteiligung extrem wichtig für die Veranstaltung ist. "Denn wir wissen, dass die Sternradfahrer ihre Stopps an den Stempelstellen mögen", erzählt Maja Daniel-Rublack schmunzelnd. "Bei ihnen gibt es Infos, die Teilnahmepässe, motivierende Worte, Imbissmöglichkeiten und teilweise kleine Führungen und Einblicke in die Einrichtungen - viele Radfahrer schwärmen jedes Jahr aufs Neue darüber, wie herzlich sie an jeder dieser Stempelstellen empfangen worden sind".

 

Wer zügiger unterwegs ist und keine Lust mehr auf den Teilnahmepass in Papierform hat, hat in diesem Jahr die Möglichkeit, die Stempel digital über www.app.sternradfahrt.de in der Stempelstellen-App zu sammeln. Der Stopp an der Stempelstelle entfällt allerdings nicht, denn den Code für den digitalen Stempel gibt es nur bei den Stempelstellen. Die App ist in Deutsch, Polnisch und Tschechisch verfügbar. Und natürlich ermöglichen auch die digitalen Stempel die Tombola-Teilnahme - die Daten werden vor Ort ausgelesen und mit in die Lostrommel gegeben. Auch die Radfahrer mit Papier-Stempelpass können wie gehabt mit mindestens drei gesammelten Stempeln an der Tombola in Rietschen teilnehmen. Zu gewinnen gibt es in ein Fahrrad im Wert von 800 Euro.

 

An der Zielstelle, dem Erlichthof Rietschen, erwartet die Radfahrer und alle neugierigen Gäste ab 10 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tanz, Musik, Spiel und Sport. Weitere Informationen zu den Rückbussen, den Tourenverläufen, den Stempelstellen und dem Programm in Rietschen gibt es auf der Internetseite www.sternradfahrt.de. Das Faltblatt gibt es in allen Tourist-Informationen. Die GPX-Tracks sowie die einzelnen Tourenpläne sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Görlitz
Meistgelesen