

»Unser neues Projekt möchte die Lebenssituation der älteren Menschen in der Stadt Finsterwalde verbessern, indem es drohender Isolation und Vereinsamung entgegengewirkt und Generationen miteinander verbindet. Bedürfnisse wie Gesel-ligkeit, Spaß und Freude, Selbstverwirklichung oder das Zusammengehörigkeitsge-fühl werden mit unserem Angebot erfüllt«, informiert Dipl.-Sozialarbeiterin Nicole Strebe aus der AWO Beratungs- und Begegnungsstätte »Sängerstadt«.
Für das Projekt werden engagierte ältere Menschen gesucht, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen an Schüler der Grundschule »Stadtmitte« weitergeben möchten. Angedacht ist, sich regelmäßig im Nachmittagsbereich zu treffen und gemeinsam zu singen, zu backen, zu basteln oder gemeinsame Aktivitäten zu planen und natürlich durchzuführen. Möglich sind auch Hausaufgabenunterstützungen und Vorlese-Nachmittage. Mithilfe dieses Angebotes soll eine Brücke zwischen den Generationen gebaut werden, um einerseits Verständnis und Unterstützung für die Situation der älteren Menschen aufzubauen - andererseits soll bei den Schülern die Freude an Hilfsbereitschaft geweckt werden. Dies erfolgt durch das Gefühl der Kinder, gebraucht zu werden und zu erkennen, in welcher Art Senioren ihre Dankbarkeit zurückgeben.
Der Erfahrungs- und Wissensaustausch, die Freunde mit der Generation »Oma/Opa«, die oftmals mehr freie Zeit für die Kinder haben als die Eltern, kann einen wichtigen Baustein im Verständnis füreinander und miteinander bilden. Die jungen Menschen lernen von den älteren Menschen und die Älteren partizipieren von den Jüngeren.
Um mitunter dieses Projekt gemeinsam mit interessierten Senioren auf den Weg zu bringen, lädt Nicole Strebe regelmäßig freitags zu einem Senioren-Frühstück in die Räumlichkeiten der AWO »Sängerstadt« ein. Ab 9 Uhr wird Interessierten die Möglichkeit geboten, sich untereinander auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Zur besseren Planbarkeit, wird um vorherige Anmeldung unter Telefon 01523 6910856 gebeten. Das Senioren-Frühstück findet in der Karl-Marx-Straße 6 in Finsterwalde statt und wird gefördert durch das Deutsche Hilfswerk sowie die Deutsche Fernsehlotterie.
(AWOBBSUED/JWeber)