

In der Zeit von 10 bis 16 Uhr dreht sich alles um unsere Koalas „Mullaya" und „Iraga" sowie unseren 3,80 m langem Sunda-Gavial „De Gaulle" und seine Artgenossen. Dazu finden an den jeweiligen Tieranlagen spezielle Tierpflegertreffpunkte und Fütterungen statt. Am Aktionsstand direkt im Eingangsbereich des Zoos erfahren Besucher alles über die beiden Zoobewohner und können beim Basteln oder Rätseln auch eine kleine Erinnerung mit nach Hause nehmen. Weiterhin gibt es verschiedene Sunda-Gavial-Exponate sowie eine lebensgroße Sunda-Gavial-Abbildung zu bestaunen oder die verschiedenen Eukalyptusarten, die unsere Koalas bevorzugen, zu erschnuppern. Unser Maskottchen Koali schaut natürlich auch vorbei und hält eine süße Nascherei für die Kinder bereit. Sunda-Gavial - 10 Uhr – Fütterung - 14 Uhr – Tierpflegertreffpunkt Koala - 11 Uhr – Wiegen der Koalas - 15.30 Uhr – Tierpflegertreffpunkt Ziel des Tieraktionstages ist es zudem über die Gefährdung der natürlichen Lebensräume zu informieren und die Vereine, Organisationen oder Stiftungen vorzustellen, die sich für deren Schutz einsetzen. In den Vordergrund rücken möchten wir daher am 6. August die Tomistoma Task Force, die 2003 von einer Reihe internationaler Krokodilexperten mit dem Ziel gegründet wurde, mehr über den Sunda-Gavial (wissenschaftlicher Name Tomistoma schlegelii) und dessen Bedrohung in der Natur herauszufinden. Die scheue Krokodilart ist bisher nur wenig erforscht. Sunda-Gaviale leben im Süden der Malaiischen Halbinsel sowie auf den Inseln Borneo, Sumatra und Java. Die Zahl der noch in Freiheit lebenden Exemplare wird auf maximal 2.500 Tiere geschätzt. Vor allem der Anbau von Ölpalmplantagen und die damit einhergehende Zerstörung des natürlichen Lebensraumes bedrohen ihren Bestand. (pm)