

Der Mond übt seit jeher eine starke Faszination auf den Menschen aus: Märchen, Lieder und Mythen beschäftigen sich mit dem Erdtrabanten. Kurzvorträge, Präsentationen sowie Planetariumsveranstaltungen stehen am Tag der Astronomie 2016 deshalb unter dem Motto „Faszination Mond“. Los geht es 15 Uhr mit dem Familienplanetarium. Gezeigt wird der aktuelle Sternhimmel, verbunden mit den Sagen und Geschichten zu den sichtbaren Sternbildern. Jeweils 15:15 Uhr, 17:15 und 18.45 Uhr heißt es dann „Mond 3D - Unterwegs zum Erdtrabanten“. Die Show zeigt Fotos von Sonden und Astronauten, die den Begleiter der Erde erkundet und fotografiert haben. Gegen 16.30 und 19.30 Uhr erfahren die Besucher, was es mit den Plänen der niederländischen Stiftung „Mars One“ auf sich hat. Die Organisation will Menschen auf den Mars schicken – ohne Rückflug. Einer der wohl umstrittensten Fragen des letzten Jahrhunderts widmet sich ab 20 Uhr Tassilo Römisch. Der Fachmann für Weltraumgeschichte nimmt Bezug zu den unzähligen Verschwörungstheorien einer fingierten Mondlandung. Bei schönem Wetter besteht ab 19 Uhr außerdem die Möglichkeit, mit der eigenen Kamera oder dem Handy über die großen Spiegelteleskope selbst ein Bild vom Mond aufzunehmen. Für die allermeisten Geräte stehen entsprechende Adapter zur Verfügung. Eintritt (ganzer Tag 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Familienkarte 9 Euro).