gb

...wenn Marathonis durch Dresden laufen

In diesem Jahr heißt der Titelsponsor des Dresden Marathons erstmals „Piepenbrock“
Bilder

Rund 300 Trommler aus 20 Sambagruppen werden am 23. Oktober für tolle Stimmung und den richtigen Laufrhythmus sorgen. Bereits am Vortag gegen 15 Uhr treffen sich die Trommler an der Treppe des Internationalen Kongresscenters und geben einen Vorgeschmack darauf, welche Stimmung am Lauftag entlang der Strecke herrschen wird. Neben dem Marathon und dem Halbmarathon (gemeinsamer Start 10:30 Uhr) können sich die Laufenthusiasten auch für die zehn Kilometer (Start 10 Uhr) oder den Zehntelmarathon (4,2km) (Start 9:30 Uhr) entscheiden. Kurzentschlossene können sich noch während der Marathonmesse am 21. (15-19 Uhr) und 22. Oktober (10-18 Uhr) im Internationalen Congress Center nachmelden. Die Messe selbst hat auch am Sonntag von 8-16 Uhr geöffnet. Die Startnummer gilt im Übrigen auch als Fahrschein für Bus und Bahn. Organisationschef Peter Eckstein vom ausrichtenden Verein „Dresden-Marathon" ist mit dem derzeitigen Anmeldestand zufrieden. Er hofft auf 8.000 Teilnehmern, darunter 1.500 Marathonis. „Die Strecke ist identisch mit der im vergangenen Jahr und führt wieder durch die Neustadt, entlang der Stauffenbergallee durch den Tunnel auf die Waldschlösschenbrücke", so Peter Eckstein. Mit seinem Organisationsteam hat er wieder ein tolles Rahmenprogramm organisiert. So werden auf der Marathonmesse im Kongresscenter zahlreiche Sportartikelhersteller ihre Stände aufbauen, aber auch Laufsportläden und Veranstalter von Laufreisen sowie anderen Marathons werden vor Ort sein. Bekannt und beliebt ist die Nudelparty mit Live-Musik am 22. Oktober von 12 bis 18 Uhr. Ebenfalls am Vortag des Dresden-Marathons findet im ICD das 7. Laufmedizinische Symposium von 10.30 bis 14.45 Uhr statt. Einer der Referenten ist der Mediziner Paul Schmidt, den Dresdnern als erfolgreicher Marathonläufer bestens bekannt. Einige Top-Athleten aus Kenia stehen bereits in der Meldeliste. C. TracheFoto: Trache 


Meistgelesen