Weihnachtsessen im Tagestreff „Schorsch“
Begleitet werde das Weihnachtsessen schon seit vielen Jahren von der Wirtschaftskanzlei Noerr LLP. Jedes Jahr erfüllen die Mitarbeiter von Noerr LLP individuelle Wünsche von rund 50 Klienten der Wohnungslosenhilfe.
Zu Beginn der Adventszeit werden die Wunschzettel bei Noerr LLP abgegeben. Die Übergabe der Geschenke erfolge im Rahmen des Weihnachtsessens. Die sehr liebevoll verpackten Geschenke enthalten oftmals mehr als „nur“ das Gewünschte. Sowohl bei den Beschenkten als auch bei den Schenkenden rufe die Aktion viel Freude hervor. Die Klienten der Wohnungslosenhilfe freuen sich insbesondere über den individuell erfüllten Wunsch und die mit viel Liebe verpackten Geschenke. Die Mitarbeiter von Noerr seien wiederum mit großer Freude und großem Enthusiasmus dabei.
Die Angebote der Wohnungslosenhilfe der Diakonie-Stadtmission Dresden richten sich an wohnungslose Menschen, ehemals wohnungslose Menschen und auch Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht seien durch etwa fristlose Kündigung, vorliegender Räumungsklage, Miet- beziehungsweise Stromschulden verursacht durch den Bezug von Sozialleistungen oder geringem Einkommen, heißt es. Der Tagestreff „Schorsch“ biete wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen einen ersten Anlaufpunkt und erleichtere ihnen den Zugang zu weiterführenden Beratungs- und Hilfeangeboten. Neben der Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen können betroffene Menschen im „Schorsch“ eine Postadresse einrichten, Kontakt zu Selbsthilfegruppen schließen oder Bekleidung aus der Kleiderkammer erhalten, heißt es. Die Mitarbeiter der Kontakt- und Beratungsstelle würden außerdem kostenfreie Unterstützung und Beratung zur Wohnungssicherung und Wohnungssuche, bei Kündigung und Räumungsklage, bei der Beantragung von Leistungen oder beim Ausfüllen von Formularen bieten.
(PM/Diakonisches Werk – Stadtmission Dresden e.V.)

»Laufend gegen Krebs«

Rassehunde-Ausstellung in Pillnitz

Pillnitzer Gartenwochenende
