pm/ck

Waldtrödelmarkt in der Dresdner Heide

Dresden. Beim Familiensonntag am 24. April in der "Hofewiese" warten von 10 bis 18 Uhr ein Flohmarkt, Antiquitätenschätzungen und geführte Wanderungen.

Das Landgut "Hofewiese" lädt zum Familiensonntag ein.

Das Landgut "Hofewiese" lädt zum Familiensonntag ein.

Bild: PR

Die "Hofewiese" ist am 24. April Gastgeberin für den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt. Von 10 bis 18 Uhr können die Besucher auf der großen Lichtung ganz relaxt bummeln, schauen und kaufen, nach Schnäppchen oder Schätzchen Ausschau halten. Auf dem "Waldtrödelmarkt" findet man Antiquitäten, Raritäten, Kuriositäten, Bücher, Bilder, Schmuck, Sammlergegenstände, hochwertigen Trödel, Hausrat, Kindersachen und vieles mehr. Hier kann man auch Dinge erstehen, die man im ersten Moment nicht auf einem Trödelmarkt vermuten würde: tolle Einzelstücke aus kreativen Do-it-yourself- und Upcycling-Werkstätten. So ist ein Holzkünstler vor Ort, der aus alten Gebrauchsgegenständen in Kombination mit Holz einzigartige Wohnaccessoires herstellt: Beistell- und Couchtische genauso wie Steh- und Hängelampen. Selbst frisches Obst und Gemüse - darunter sehr seltene Sorten - sind neben Blumen und Pflanzen zu haben. Und passend zur beginnenden Garten-Saison: selbstgemachte Kräutertees, Blütenzucker, Kräutersalz, Gartenkeramik und anderes mehr. 

 

Außerdem bietet der Trödelmarkt kostenfreie Schätzungen von Antiquitäten, alten Büchern und anderen Zeitzeugnissen aus Papier - beispielsweise von historischen Postkarten, postalischen Sendungen oder historischen Urkunden - an. Der Eintritt zu der gesamten Veranstaltung ist frei. Für den Hunger und Durst zwischendurch hält ein Biergarten ein breitgefächertes Angebot bereit.

 

Geschichte, interessante Fakten, aber auch nette Anekdoten stehen im Mittelpunkt der Führungen, die zum Rahmenprogramm des "Waldtrödelmarktes" gehören. Der Historiker Jürgen Naumann gestaltet zwei geführte Wanderungen. Er geht mit den Interessenten um 10 Uhr auf eine anderthalbstündige Tour von Langebrück über den "Saugarten" zur "Hofewiese" und erzählt Geschichten zur Region (Treffpunkt: Infotafel unterhalb Bahnhof Langebrück). Oder man wandert mit ihm um 13 Uhr von der "Hofewiese" über den "Saugarten" zum Bahnhof Langebrück zurück (Treffpunkt: Eingang "Hofewiese", straßenseitig). Pro Person zahlt man jeweils 5 Euro. (Anmeldung unter Tel. 0157 / 88496035).

 

 


Meistgelesen