

Am 10. Februar 1990 wurde der Deutsche Kinderhospizverein e.V. gegründet und seit vielen Jahren finden an diesem Tag bundesweit besondere Aktionen statt. Bei diesen geht es vor allem darum, auf die Lage der erkrankten Kinder und ihrer Familien sowie auf die Arbeit der Hospizdienste aufmerksam zu machen.
Seit 2006 begleitet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) in Dresden am Fetscherplatz, der Teil des Netzwerkes ist, Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ehrenamtlich. Das Angebot ist kostenlos, deshalb ist der Verein auf Spenden angewiesen. Um diese zu sammeln, beteiligen sich am 10. Februar in und um Dresden wieder acht Bäckereien mit einer besonderen Aktion. In mehr als 70 Filialen liegen an diesem Tag Brote mit den Banderolen der AKHD zum Verkauf bereit – zehn Prozent pro verkauftem Brot werden durch die Bäcker-Innung Dresden gespendet, für die es eine Herzensangelegenheit ist, auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen.
Neben der Bäckerei-Aktion hat der AKHD Dresden auch noch andere Aktionen mit Unterstützern vorbereitet. Unter anderem sollen das Kraftwerk und der Kulturpalast grün angestrahlt werden.
Mehr Infos: https://kurzelinks.de/kinderhospizarbeit