

Der Skatepark Lingnerallee ist seit vielen Jahren ein beliebter Magnet für Skater. Er zieht vor allem junge Leute an, die hier bei Sport und spielerischer Bewegung ihre Freizeit verbringen. Allerdings müssen sie dafür eine persönliche Skate- und Schutzausrüstung besitzen und mitbringen. Das wiederum grenzt Menschen aus, die sich das nicht leisten können. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die Stadt lässt derzeit das historische Torhaus grundsanieren, um darin einen Skate-Verleih zu etablieren. Bis Ende dieses Jahres soll das Gebäude unmittelbar neben der alten Robotron-Kantine und nur 30 Meter entfernt von der Skateranlage an der St. Petersburger Straße fertig sein. Die Gesamtkosten für die Sanierung betragen rund 440.000 Euro, davon sind 307.000 Euro EFRE-Fördermittel. Stadt sucht Verleih-Betreiber Die Stadtverwaltung sucht nun einen gemeinnützigen Verein, der voraussichtlich ab Januar 2021 in dem kleinen Kulturdenkmal einen Skateverleih betreibt. Bis 30. Juni sollen die Angebote bei der Stadt eingegangen sein. Rund 60 Quadratmetern stehen für Verleih, Werkstatt und Lager zur Verfügung, auch eine Toilette wird eingebaut. Der Betreiber zahlt eine Miete von 300 Euro zuzüglich Nebenkosten. Alle Informationen zur Ausschreibung unter: www.dresden.de/sonstige-ausschreibungen Das Torhaus Lingnerallee wurde 1888 als eines von zwei Häusern am prunkvollen Hauptzugang zum Blüherpark erbaut. Heute steht nur noch eines der beiden Häuser, allerdings ist es seit vielen Jahren ungenutzt und damit Verfall und Vandalismus preisgegeben. „Mit der denkmalgerechten Sanierung erhalten wir ein wertvolles Gebäude im Barockstil, das städtebaulich den Auftakt zum Blüherpark bildet. Gleichzeitig wollen wir als Stadtplaner einen Impuls setzen, der den sozialen Zusammenhalt in der Johannstadt und der Pirnaischen Vorstadt stärkt“, sagt Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain.