pm/ck

»Shatterhand« erobert 2024 die Felsenbühne

Radebeul / Kurort Rathen. Die Landesbühnen Sachsen und das Karl-May-Museum Radebeul wollen im Rahmen der Felsenbühnen Festspiele 2024 die indigene Kultur bekannter machen.

Nach einem erfolgreichen Sommer 2023 mit rund 73.000 Besuchern starten die Landesbühnen Sachsen am 1. November den Vorverkauf für die Felsenbühnen Festspiele 2024 im Kurort Rathen. Von Mai bis September erwarten das Publikum sieben Inszenierungen auf der Naturbühne im Elbsandsteingebirge, darunter fünf Erfolgsstücke aus den beiden letzten Jahren, eine Inszenierung aus dem Repertoire des Radebeuler Theaters sowie die Neuproduktion »Shatterhand«.

Die Premiere von »Shatterhand« bildet am 18. Mai den Auftakt der Festspielsaison. Landesbühnen-Intendant Manuel Schöbel inszeniert dieses Abenteuerstück, das von Holger Kahl frei nach Karl May geschrieben wurde. In der Titelrolle ist Sascha Gluth zu erleben, der als langjähriger Hauptdarsteller bei den Störtebeker Festspielen (2002 bis 2012) bekannt ist und 2019 sowie 2022 den »Old Shatterhand« auf der Bad Segeberger Kalkbergbühne verkörperte. An seiner Seite spielt Michael Berndt Cananá vom Schauspielensemble der Landesbühnen Sachsen den »Winnetou«.

 

Rahmenprogramm zu indigener Kultur

 

Begleitet werden die Vorstellungen von einem Programm zu zeitgenössischer indigener Kultur aus Nordamerika, präsentiert von den Landesbühnen Sachsen und dem Karl-May-Museum Radebeul. Unter dem Titel »Turtle Island« sind vom 16. bis 25. Mai Veranstaltungen von indigenen Gästen und Künstlern im Kurort Rathen und in Radebeul geplant – unter anderem eine Podiumsdiskussion über kulturelles Verständnis und Verständigung im Karl-May-Museum und eine Ausstellung mit Werken zeitgenössischer nordamerikanischer indigener Künstler im Rathener »Haus des Gastes«. Kulturvermittler, Schauspieler und Performer Kendall Old Elk vom Volk der Apsaloka aus Montana entführt am 24. und 25. Mai auf der Felsenbühne Rathen in die Welt indigener Bräuche, Tänze und Gesänge.

 

Programm & Tickets: www.landesbuehnen-sachsen.de


Meistgelesen