Pedalritter auf Entdeckungsreise
Los geht es am 10. August mit der Tour »Domus Donin und der verlorene Kampf um Gau Nisani« (Schwierigkeitsgrad: zwei Fahrradsymbole), bei der eine Historikerin im Müglitztal fachkundig in die Geschichte der streitbaren Burggrafen von Dohna einführt und auf der 60 km-Tour auch Wüstungen und eine alte Handelsstraße besichtigt werden.
Atemberaubende Ausblicke
Am 18. August rollt eine Tour »Über die linkselbischen Höhenzüge nach Meißen« (Schwierigkeit: zwei Fahrradsymbole). Vom Goldenen Reiter aus führt die 65 km-Strecke über Wilsdruff nach Meißen und passiert dabei diverse Aussichtspunkte mit schönen Ausblicken.
Weingenuss und Tradition
Die »Traditionstour zum Tag des offenen Weingutes« (Schwierigkeit: zwei Fahrradsymbole) beginnt am 25. August ebenfalls am Goldenen Reiter und führt auf 40 km nach Peterwitz und Weisstropp.
Kulinarische Entdeckungsreise
Deutlich ambitionierter ist am 28. September die Tour »Senfkultur in Mittelsachsen« (Schwierigkeit: vier Fahrradsymbole). Hier geht es 8.15 Uhr vom S-Bahnhof Meißen-Triebischtal aus auf einem 100 km-Rundkurs entlang der Triebisch, der Freiberger Mulde und der Zschopau zur Marder-Senf Manufaktur in Hartha bei Döbeln und wieder zurück nach Meißen.
Organisation und Anmeldung
Alle Touren werden von erfahrenen Radtourenleitern konzipiert, organisiert und geführt. Eine Mitgliedschaft beim ADFC ist fürs Mitfahren nicht notwendig, allerdings wird um eine Anmeldung zu den Touren gebeten.
Mehr Infos unter adfc-dresden.de/radtourenprogramm

»Laufend gegen Krebs«

Rassehunde-Ausstellung in Pillnitz

Pillnitzer Gartenwochenende
