Carola Pönisch

Ostflügel saniert, Goldene Pforte bald wieder offen

Im Juni 2011 verschwand die „Goldene Pforte“ des Dresdner Rathauses am Dr.-Külz-Ring hinter einem großen Bauzaun. Jetzt, fast fünf Jahre später, sind der komplette Ostflügel und Teile des Südflügels wieder nutzbar.

Baumaschinen und -container auf dem Rathausplatz, der gesamte Ostflügel mit Plenar- und Festsaal sowie etwa 50 Büroräumen eine einzige Baustelle, der Eingang Goldene Pforte „verschwunden": Seit Sommer 2011 liefen hier im gesamten Ost- und teilweise im Südflügel umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Und die waren dringend nötig, denn in dem 1910 gebauten und 1945 zerstörten Sitz der Stadtverwaltung war seit dem Wiederaufbau (1946 bis 1965) außer kleineren Baumaßnahmen zum Erhalt des Gebäudes nicht viel passiert. Doch das ist Geschichte. Das Dach ist neu gedeckt, der gesamte Brandschutz auf modernstem Stand, im Plenarsaal wurde zeitgemäße Gebäudetechnik installiert, Toilettenanlagen in allen Etagen sind komplett erneuert, die 1. Etage der Stadtratsfraktionen erhielt repräsentative Fraktions- und Beratungsräume. Außerdem zog das Rechenzentrum aus Datensicherheitsgründen vom Erdgeschoss unters Dach und im Innenhof des Rathausturmes gibt es einen neuen Personenaufzug, der die den Ostflügel von dieser Seite aus barrierefrei macht. Im anderen Innenhof entstanden neue Fahrradstellplätze. Verbaut wurden in den vergangenen fünf Jahren 38,2 Millionen Euro, geplant waren einst nur 25 Millionen und eine Bauzeit bis Mitte 2014.


Meistgelesen