

Eine rote Perle für Blutabnahme, eine blau-weiße für jede OP, die gelbe für jede Untersuchung, die lilafarbene für Verbandswechel, bunte Perlen für jede Chemo- und Radiotherapie, für Knochenmarkpunktionen und für jeden Scan und erst am Ende, wenn die Therapie beendet und der tückische Krebs besiegt ist, kommt die Perle mit der Blume. Mutperlenketten sind die Tagebücher krebskranker Kinder, jede Perle erzählt von jedem Schritt der Behandlung und nicht wenige Ketten bringen es auf sieben Meter Länge. Mutperlen sind kleine Tapferkeitsmedaillen im Kampf gegen Krebs. Dass der Sonnenstrahl e.V., der krebskranke Kinder und deren Familien oft über viele Jahre betreut, immer das nötige Geld für die speziellen Perlen aufbringen kann, das ist ein Herzensprojekt von Simone Saloßnick, die mittlerweile als Botschafterin des Vereins für das Mutperlenprojekt steht. Rund 9.000 Euro müssen jährlich für die Mutperlen der 60 bis 70 Kinder aufgebracht werden, die am Uniklinikum Dresden behandelt werden. Zum fünften Mal luden Simone Saloßnick und der Verein in den Luisenhof Dresden zur großen Spendenparty ein. Familie Rühle, die Betreiber des renommierten Restaurants auf dem Weißen Hirsch, stellten erneut nicht nur die Location bereit, sondern sorgten auch für die kulinarische Umrahmung des Abends. Dessen Höhepunkt war wiederum eine Versteigerung von exklusivem Schmuck, zwei Bildern von Carsten Linke und einem Wohnzimmerkonzert mit Bryan Staff aus Freital, der im Hauptberuf als Intensivpfleger arbeitet. Am Ende des Abends waren über 43.500 Euro aus der Verlosung und zuvor eingenommenen Spenden zusammengekomme. "Das Mehr an Spenden fließt in Weihnachtsgeschenke für die Kinder im Krankenhaus und in unser Geschwisterprojekt", so Antje Herrmann, Geschäftsführerin des Sonnenstrahl e.V.