

Vom 2. bis 6. November kann man diese Kunst wieder kompakt und in vielen Spielarten erleben. Dann findet das 37. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden statt und zeigt nonverbales Bewegungstheater auf hohem internationalem Niveau. Aus fünf Ländern reisen 27 Künstler an und laden von Mittwoch bis Sonntag im Theaterhaus Rudi zu neun Vorstellungen ein.
Zum ersten Mal ist eine Gruppe aus Indien zu Gast, außerdem sind Künstler aus Tschechien, Spanien und Frankreich dabei sowie die Gastgeber aus Deutschland, der Mimenstudio Dresden e.V., der das Festival wie bisher ehrenamtlich organisiert. „Wir freuen uns auf ein sehr internationales Festival auf hohem künstlerischen Niveau“, so Michael Meinel, Vorsitzender des Mimenstudio Dresden e.V. „Künstler aus Indien hatten wir bisher noch nicht im Programm. Auch die Familienvorstellung von Laterna Magika aus Prag ist etwas ganz Besonderes. Sie richtet sich an Kleinkinder zwischen 6 Monaten und drei Jahren und ist einfach zauberhaft.“
Neun Vorstellungen mit Künstlern aus fünf Ländern
Die Vorstellung des Pantomimen Carlos Martinez (ESP) kann man nur als Weltklasse bezeichnen. Der Spanier verzaubert sein Publikum seit über 40 Jahren meisterhaft mit weiß geschminktem Gesicht. Er wurde 2017 vom Verband "World Mime Organisation" mit dem WMA-Award für seinen herausragenden Beitrag an der Kunst der Pantomime ausgezeichnet. Beim Festival erwartet die Zuschauer eine Auslese aus acht ausgereiften Bühnenprogrammen, die der Weltklasse-Pantomime im Laufe seiner Karriere spielte. „Los Escultores del Aire“ aus Spanien erzählen eine berührende Geschichte um ein Ehepaar, vom Alltag, vom Streit, von einem Unfall – das ist getanzte Pantomime zu traumhaften Klängen.
Die Gruppe Mangano Massip aus Frankreich kann man in zwei Vorführungen erleben. In ihrem Stück „Les Aimants – die Liebenden“ greifen sie zum Beispiel spannende Beziehungsgeschichten auf und lassen sie auf ihre eigene tänzerische Art in den Köpfen der Zuschauer entstehen. In „Alice in the Wonderbox“ verschmelzen gestisches Theater und Masken, Marionette und digitale Kunst.
Das Kanglei Mime Theatre aus Indien wird eine Episode aus einem historischen Epos interpretieren und entführt auch dank der farbenprächtigen Kostüme und exotischen Klänge in eine andere Kultur und Zeit. Stammgäste des Festivals können sich wieder auf die Improvisationsshow mit dem Gründer des Festivals Ralf Herzog und dem Mimenstudio Dresden freuen. Dazu sind die Gastkünstler des Festivals eingeladen, spontan mitzuwirken. Ralf Herzog ist ein Meister der Improvisation und gibt sein Können nach wie vor jeden Dienstag im Projekttheater weiter. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Laterna Magika für Kinder bis 3 Jahre
Die Kindervorstellung von Laterna Magika aus Prag für die Allerkleinsten steht am Sonntag sogar zweimal auf dem Programm. Hier sind Babys und Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren willkommen und werden nach einem faszinierenden Konzept in das Geschehen auf der Bühne eingebunden. Dieses Stück wird erstmals außerhalb des tschechischen Nationaltheaters gezeigt, wo Laterna Magika ihr Zuhause haben. Es lebt von der Verbindung von Film, Tanz, Pantomime und Theater und bringt die Kleinsten spielerisch auf zauberhafte Weise zum Staunen und Agieren.
Den Auftakt des Festivals bildet am 2. November eine Eröffnungsgala, bei der die bereits angereisten Künstler aus Spanien und Frankreich Ausschnitte aus ihren Programmen zeigen. Außerdem fließen die Ergebnisse eines Workshops ein, der vorgelagert zum Festival im Projekttheater stattfand. Beim Festival werden zwei weitere Workshops angeboten, die sich an theateraffine Laien ebenso wie an Fortgeschrittene richten und zwischen 1,5 und 2 Stunden umfassen. Auch sie finden im Projekttheater auf der Louisenstraße statt.
Workshops sind fester Bestandteil des Festivals und richten sich an jedermann. 29./30. Oktober Physical Theatre Workshop mit dem Tänzer und Pantomimen Mai Rojas Bereits am Wochenende 29./30.Oktober wird im Spiegelsaal des Projekttheaters ein spannender Workshop angeboten, der zweimal fünf Stunden umfasst. Er wird von dem Mimen und Tänzer Mai Rojas vom Körpertheater Los Escultores del Aire („Bildhauer der Lüfte“) mit Sitz in Barcelona geleitet. Er will die Teilnehmer inspirieren, sich kleine Szenen auszudenken und unter seiner Leitung in Pantomime und Tanz umzusetzen. Auch bei der Auswahl von Musik und Kostüm sind die Teilnehmer gefragt. Egal, ob man bereits im Spielen geübt ist oder gerade sein Talent entdeckt, für die Teilnahme gibt es keine Bedingung – außer der Neugier. Bei der Eröffnungsgala des PantomimeTheaterFestivals am 2. November sollen einige Szenen aus dem Workshop dem Publikum vorgestellt werden.
Masterclass mit Carlos Martinez aus Barcelona
Am 6. November kann man zwei Workshops über 90 bis 120 Minuten für 15 bzw. 10 Euro besuchen Von 11 bis 13 Uhr arbeitet die Companie Mangano aus Frankreich mit den Teilnehmern am körperlichen Ausdruck beim Spiel und an der Bewegungsanalyse. Ihr Ziel besteht darin, die ganze Bandbreite des körperlichen Ausdrucks eines Schauspielers, die Nuancen der Bewegung und die dramatische Geste zu entdecken. Von 13.30 bis 15 Uhr lädt der weltberühmte Pantomime Carlos Martinez aus Barcelona für 90 Minuten in seine Masterclass. Empfohlenes Mindestalter ist 18 Jahre, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In seinem Workshop vermittelt er eindrücklich, wie das Zusammenspiel von Körper (Händen und Füßen) und Gesicht in der Pantomime erfolgt und wie Charaktere, Situationen und Gefühle schrittweise sichtbar werden.
Karten für die Vorstellungen gibt es bei SAX-Ticket (saxticket.de), Reservix und an allen Vorverkaufskassen, die mit Reservix zusammenarbeiten. Eintrittspreise: Vorverkauf 17,70 Euro, ermäßigt 14,40 Euro, Restkarten an der Abendkasse: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Für die Workshops am 6. November (Teilnahme 15 Euro, ermäßigt 10 Euro) kann man sich unter info@mimedresden.de und Telefon 0151/55619899 anmelden. Für den 10-stündigen Wochenend-Workshop am 29./30. Oktober werden 100 Euro / 80 Euro berechnet.
Weitere Informationen hier: www.mimedresden.de