pm/ck

Kulturgut Bier wird jetzt gefeiert

Dresden. Hobbybrauer und andere an der Biervielfalt sowie am Kulturgut Bier Interessierte haben in Dresden den Verein »Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur e.V.« gegründet.

Der Vorstand der neu gegründeten »Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur« (IG BBK): Ralph Dienemann, Daniel Löwe (Vorsitzender), Peggy Krause-Beckmann, Michael Schuster (stellv. Vorsitzender) und Jens Zimmermann.

Der Vorstand der neu gegründeten »Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur« (IG BBK): Ralph Dienemann, Daniel Löwe (Vorsitzender), Peggy Krause-Beckmann, Michael Schuster (stellv. Vorsitzender) und Jens Zimmermann.

Bild: IG BBK

Das Interesse an der Vielfalt der weltweiten Bierstile, individuelle Geschmackserlebnisse, der Austausch beim Brauen und die Geschichte rund um Bierstile und Brauereien – das ist es, was die Mitglieder der neuen »Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur e.V.« alle gemeinsam haben. 16 Personen unterzeichneten zur Gründungsversammlung die Satzung. Geführt von einem fünfköpfigen Vorstand soll mit dem Verein eine Plattform geschaffen werden, die viele am Kulturgut Bier Interessierte anspricht.

 

Der große Traum vom eigenen Bier

 

Da viele Vereinsmitglieder Hobbybrauer sind, steht natürlich vor allem das Thema Brauen im Vordergrund. Aktuell werden noch in den eigenen vier Wänden Bockbiere gebraut. Das soll sich allerdings noch im Mai ändern, denn ein offenes Treffen rund um das Thema »Bockbiere« ist bereits in Vorbereitung. Darüber hinaus hat der Verein vor, noch in diesem Jahr eigene Biere zu brauen und diese der Öffentlichkeit vorzustellen. Eine erste Braustätte, die Lust darauf hat, gemeinsam mit der IG einen Sud zu brauen, ist bereits gefunden – andere können sich allerdings auch gern noch melden. Das erste gemeinsame Brauen auf einer größeren Anlage wird in Neusörnewitz in der »Braumanufaktur Radebeul« von Jens Bellmann stattfinden.

 

Bier- und Braukultur erforschen, bewahren und vermitteln

 

Selbst Bier zu brauen ist jedoch keine Voraussetzung, um Vereinsmitglied zu werden. Der Verein sieht sich auch vor allem als Heimat für alle, die Interesse an der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der Bier- und Braukultur haben. Um die Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren, sollen kleinere und größere Veranstaltungen organisiert werden.

 

Klare Kante gegen den übermäßigen Alkoholgenuss

 

Wer jetzt übrigens denkt, hier haben sich Menschen zusammengefunden, die besonders viel Bier trinken wollen, der irrt sich. Die Ethikgrundsätze des Vereins sprechen eine klare Sprache – übermäßiger Alkoholgenuss wird hier abgelehnt.

 

Demnächst wird der Verein in sozialen Netzwerken und mit einer eigenen Webseite präsent sein. Bis dahin können sich Interessierte per Mail an IG_BKK@proton.me beim Vorstandsvorsitzenden Daniel Löwe melden.


Meistgelesen