

Auf einen besorgniserregenden Trend reagiert jetzt das Krankenhaus Dresden-Neustadt. Weil auch hier die Zahl der adipösen, also fettleibigen Patienten immer mehr steigt, wird jetzt eine Station gebaut, die sich genau dieses Problems annimmt. Denn für besonders dicke und damit besonders schwere Patienten bedarf es breiterer und deutlich stabilerer Betten, Stühle und Sanitäreinrichtungen sowie einer anderen Raumstatik. Der eingeschossige, fast 900 Quadratmeter große Neubau, der jetzt für 16,7 Millionen Euro entsteht, beherbergt künftig sowohl eine großzügige Intensivstation als auch zwei neue OP-Säle, von denen einer speziell für Adipositaspatienten vorgesehen wird. Im angeschlossenen Haus D wird eine entsprechend ausgestattete Station für diese Patienten gebaut. Bisher waren adipöse Patienten auf verschiedenen Stationen im Neustädter Krankenhaus verteilt, weil auf Grund der statischen Voraussetzungen der einzelnen Häuser eine Konzentration auf eine Abteilung nicht möglich war. Durch den Neubau können nun Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, Visiten sowie OP-Vorbereitungen deutlich effektiver gestaltet werden. Der Neubau soll Ende 2017 eingeweiht werden. Mehr zum Thema Adipositas finden Sie hier: Gesundheits-Tipps