

Mit einem Bruttoumsatz von 111,8 Millionen Euro – dem höchsten Umsatz seit 2001 – und einem Jahresüberschuss in Höhe von 313.769,58 Euro schloss die Konsum Dresden eG das vergangene Jahr ab. Nicht nur die Anzahl der registrierten Einkäufe wuchs um fast 100.000 auf 10,2 Millionen Bons, auch der Durchschnittsbon von 10,78 konnte auf 10,92 Euro gesteigert werden Mehr als 270.000 Euro werden an die 21.608 Mitglieder für das Jahr 2019 ausgeschüttet. Auf Wachstumskurs Insgesamt zählt der Konsum Dresden jetzt 35 Märkte. Im vergangenen Jahr kamen zwei neue Märkte in Bühlau am Ullersdorfer Platz und in Striesen auf der Löscherstraße dazu. Die Umsätze des ersten Halbjahres 2020 liegen situationsbedingt deutlich über den Erwartungen der Genossenschaft und ermöglichten dem Unternehmen, pandemiebedingte Zusatzkosten (z. B. für Plexiglasscheiben, Wachpersonal, Masken und Mitarbeiterprämien) in Höhe von rund 600.000 Euro auszugleichen. Die vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 geltende Mehrwertsteuersenkung von 7 % auf 5 % und von 19 % auf 16 % wird die Konsumgenossenschaft hauptsächlich zur Preissenkung der Frischeprodukte verwenden. "Wir sehen von einem pauschalen Rabatt ab und senken gezielt die Preise von Frischeprodukten, um durch die erhöhte Nachfrage vor allem die Bauern und Lieferanten in unserer Region zu unterstützen“, erläutert Konsum-Vorstand Roger Ulke.