pm/ck

Kindertag am Platz der Kinderrechte

Dresden. Die Kinder- und Jugendbeauftragte lädt die jungen Bürger zu Spiel und Spaß auf dem neuen Platz der Kinderrechte ein - UPDATE: Veranstaltung wurde aufgrund von Unwetterwarnungen abgesagt.

Zum Kindertag dürfen junge Dresdner auf dem neuen Platz der Kinderrechte eine große Party feiern.

Zum Kindertag dürfen junge Dresdner auf dem neuen Platz der Kinderrechte eine große Party feiern.

Bild: Pixabay

UPDATE:

Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen und der erwarteten starken Regenfälle muss die Kindertagsveranstaltung auf dem Platz der Kinderrechte leider abgesagt werden. Kinder- und Jugendbeauftrage Anke Lietzmann, die für die Veranstaltung verantwortlich ist, sagt: "Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer, insbesondere der Kinder, haben für uns oberste Priorität. Bei der aktuellen Wetterlage wäre es unverantwortlich, die Veranstaltung wie geplant durchzuführen."

---

Am 1. Juni lädt die Kinder- und Jugendbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Anke Lietzmann, gemeinsam mit ihrem Team und dem Kinder- und Jugendbüro Dresden von 12 bis 18 Uhr, anlässlich des Kindertages zu einer großen Party ein. In diesem Jahr findet das Fest an einem ganz besonderen Ort statt: dem neuen Platz der Kinderrechte, Spielplatz Löbtauer Straße/Roßtahler Straße, zu erreichen über Haltestelle Koreanischer Platz. Oberbürgermeister Dirk Hilbert wird vor Ort sein. Am Nachmittag probiert er mit Wissbegierigen die neu entwickelte Kinderrechte-Rallye aus. Wer diese Art Schatzsuche mitmacht, lernt Wichtiges über die Rechte von Kindern und erhält am Ende einen kleinen Preis. Kinder und Familien können an zahlreichen Kreativtischen basteln und dabei Taschen, Sitzkissen oder Tassen bemalen. Außerdem können sich die Kinder schminken lassen und es gibt Zuckerwatte, Eis und verschiedene andere Snacks und Getränke. Ein Höhepunkt wird die Live-Graffiti-Aktion sein, zu der oberhalb der Kletterwand auf dem Platz der Schriftzug "Platz der Kinderrechte" aufgesprayt wird.

Kinder- und Jugendbeauftragte Anke Lietzmann verrät noch ein eine Überraschung: "Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass sich die Dresdner Verkehrsbetriebe bereit erklärt haben, für die reguläre Haltestellenansage 'Koreanischer Platz' den Zusatz 'Platz der Kinderrechte' von Kindern einsprechen zu lassen. Künftig werden in den Straßenbahnen der Linien 1, 2, 6 und 10 Kinder vom Jungen Radio von coloRadio mit dieser Ansage zu hören sein."


Meistgelesen