Birgit Branczeisz

Kalt gemangelt ist besser als heiß gebügelt

Dresden/Dippoldiswalde. Alte Wäschemangeln haben nicht nur praktischen Charme, sie stehen zunehmend unter Denkmalschutz.

Ingeborg (82) und Günther (85) Heisig betreuen die Rolle in der Goethestraße in Dippoldiswalde so gut es geht. Sie kümmert sich um die Wäsche, er um alles Technische. Vor ein paar Jahren fand sich ein junger Mann, der von der Rolle begeistert war - leider wurde er krank. Nun suchen die Heisigs für "ihre" Rolle wieder einen Nachfolger. Denn eigentlich gehört sie der Stadt.

Dort zuckt man mit den Schultern. "Wenn sich niemand findet…." Pressesprecher Enrico Albrecht hat die Hoffnung aber nicht aufgegeben, dass es gelingt die Wäschemangel zu erhalten. Irgendwie ist handgemacht ja wieder in Mode und schon die Alten sagten früher: "kalt gemangelt ist besser als heiß gebügelt." Da ist was dran.

Die schweren Docken aus dem 19. Jahrhundert machen die Wäsche so weich und glatt wie es kein Bügeleisen schaffen würde. Wie umständlich es ist Bettwäsche oder große Tafeltücher zu bügeln - davon ganz zu schweigen. Im Schrank ist jedenfalls plötzlich viel mehr Platz, alles sieht ordentlich aus und die Wäsche ist gleich viel weißer. Allerdings müssen Roll-Knöpfe an die Bettwäsche. Platte Kunststoff-Knöpfe, die auch unter Tonnenlast der Maschine nicht absplittern. Auch Reißverschlüsse sind da nicht so gut.

Mit der modernen Wäsche verschwanden eben nach und nach die alten Wäschemangeln. Manchem ist schon Bügeln zu viel. Garantiert bügelfrei, am besten schmutz- und geruchsabweisend klingt da verheißungsvoller - die Chemie, die es dafür in unseren Textilien braucht, ist ein Thema für sich. Dann doch lieber Bügeln und gleich kaltmangeln. Immerhin, 57 Wäschemangeln in 41 Orten sowie eine Sammlung von 16 historischen Wäschemangeln stehen derzeit bereits in Sachsen unter Denkmalschutz. Sie alle sind technische Zeitzeugen. Vielleicht schafft es ja auch die Dippser Rolle bis zum Siegel als Kulturgut bzw. Technisches Denkmal. Zu wünschen wäre es.


Meistgelesen