

Das Musikzimmer am Gymnasium Dresden-Gorbitz wurde am 7. März zum Wahlbüro. Jugendliche aus den Klassenstufen 5 bis 9 konnten abstimmen, wodurch ihr Schulalltag aufgewertet werden soll. Zur Wahl standen eine Uhr für den Schulhof, Recyclingstationen für die Klassenzimmer, ein Bildschirm für den Vertretungsplan und Grünpflanzen für die Schule. Die Ideen wurden von den Schülern selbst entwickelt.
Im Rahmen des Modellprojektes »Jugend gestaltet Schule!« wurden im vergangenen Jahr 1.500 Euro für die Jugendlichen zur Verfügung gestellt – die Schüler sollten selbst demokratisch abstimmen, was mit dem Geld geschehen soll (WoKu berichtete). Dies geschah nun in Form einer Wahl. »Dieses Jahr stehen viele Wahlen an. Es kann nur der mitbestimmen, der sich beteiligt. Und das sollte in der Schule schon anfangen«, so Bildungsbürgermeister Jan Donhauser, der die Wahl beobachtete. Anke Lietzmann, Kinder- und Jugendbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, betont: »Jugendliche sollten ihren eigenen Lebensraum gestalten können. Ich bin begeistert, was letztes Jahr Tolles entstanden ist. Man muss Jugendlichen etwas zutrauen. Dafür setze ich mich hier in Dresden ein.« Und Andrea Büttner, Geschäftsführerin der Sächsischen Jugendstiftung, ergänzt: »Schule sollte ein Ort sein, an dem Jugendliche ganz praktisch fürs Leben lernen können. Wir wollen mit dem Projekt Demokratie für die Jugendlichen in schulischen Kontexten erlebbar machen.«
Kurz nach Auszählung der Stimmzettel wurde übrigens auch der Wahlsieger bekannt gegeben: Gewonnen hat der Bildschirm für den Vertretungsplan mit 147 Stimmen. In den kommenden Wochen organisieren die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Begleitpersonen die Umsetzung des Plans und machen die Schule so noch ein Stück mehr zu »ihrem« Ort. Schülerin Helena aus der Projektgruppe fasst den Tag noch einmal zusammen: »Ich finde es so cool, dass wir wählen und entscheiden dürfen und so unsere Schule gestalten können. Das Projekt ist echt toll!«