

Zum 20. Mal wird die KinderTraumZauberStadt am 10. Juli in Dresden ihr TraumZauberTor öffnen. Rund 220 Kids zwischen sieben und zehn Jahren sind angemeldet und werden im Rahmen des Sommerferienangebots der Outlaw gGmbH ihre ganz eigene Stadt kreieren, planen und bauen. Denn bei dem Beteiligungsprojekt stehen ihre Ideen, Wünsche und Bauvorhaben im Mittelpunkt - und das seit 20 Jahren.
Aufgebaut wird die KITRAZZA in diesem Jahr auf dem Alexander-Puschkin-Platz zentral in Dresden - und die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren: Das Team vom Spielmobil Wirbelwind sowie viele Helfer sind auf dem Platz, damit es am Montag pünktlich losgehen kann. Das Team freut sich übrigens sehr über jede Hilfe - vor allem beim Abbau ab 24. Juli. Interessierte können sich beim Projektteam melden unter info@kitrazza.de oder einfach vorbeischauen.
Für die Kids gab es im Jubiläums-Sommer erstmals einen KITRAZZIANER-Workshop in den letzten beiden Wochen: "Dabei sind wir an drei Terminen mit der Kinderstraßenbahn Lottchen durch die Dresdner Innenstadt gefahren und haben uns sozusagen Inspiration aus der Erwachsenenwelt geholt. Was gibt es alles in einer Stadt? Was davon möchten die Kinder in ihre Stadt adaptieren? Das kam sehr gut an und hat den Kindern gefallen", berichtet Projektleiterin Elisa Winkler vom Spielmobil Wirbelwind. "Nun freuen wir uns, dass die 20. KITRAZZA endlich startet - das ist ein echter Meilenstein, denn dieses tolle Erlebnis für Kids können wir nur dank viel ehrenamtlicher Hilfe, auch Spenden und Sponsoren sowie finanzieller Unterstützung von Dresdner Firmen realisieren."
So funktioniert KITRAZZA: Auf einem Gelände mit Wiesen und Bäumen entsteht die Stadt aus Zelten, Bauwagen und Holzhütten. Während des Aufbaus werden eine Werkstatt, alle Medienanschlüsse, eine Küche, Sanitäranlagen und ein umfangreiches Lager errichtet. Den Kindern stehen dann Erwachsene zur Seite, die beim Umsetzen der Ideen und Wünsche helfen. Das Kernstück ist der "Große RAZ", die tägliche Bürgerversammlung der Kinderstadt. Hier wird diskutiert, geplant und verworfen. Welches "Gesicht" KITRAZZA bekommt, bestimmen die Kinder jedes Jahr neu.