

Dr. Claus Dieter Heinze (89) setzte sich in besonderer Weise für die Wiederbelebung und Bewahrung des jüdischen Musiklebens ein, insbesondere als Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden.
Prof. Dr. Dieter Landgraf-Dietz (82) wird für sein ehrenamtliches Engagement im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geehrt. Seit über 30 Jahren leistet er Versöhnungsarbeit im In- und Ausland, kümmert sich um Angehörige und unterstützt die Friedens- und Erinnerungsarbeit.
Hanna Einenkel (80) engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung und Begleitung von Strafgefangenen und ihre Resozialisierung. Als Gründungsmitglied war sie mehr als 20 Jahre im Vorstand Vereins HAMMER WEG e.V. aktiv.
Martina de Maizière (68) wirkt in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich. Als Schirmherrin der Betreuungsorganisation der Soldatenfamilien leistete sie Pionierarbeit. Sie ist Gründungsmitglied Vereins Aufwind – Kinder- und Jugendfonds Dresden e.V., der sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zur Seite steht. Weiterhin ist sie Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kunst und Musik für Dresden und wirkt in der Stiftung Frauenkirche Dresden mit.