

Franz Neugebauer, Vorsitzender des deutschen Schulmuseum, traf in der griechischen Hauptstadt auf Evangelia Kantartzi, Direktorin des School life and education museum, sowie Entwicklungsleiter Thanos Fourgkatsiotis. Die Begegnung begann mit einem herzlichen Empfang und einem Rundgang durch das Museum, bei dem er die griechische Bildungsgeschichte kennen lernen durfte, welche viele deutsche Einflüsse seit der Regentschaft des bayrischen König Otto von Griechenland (1832-1862) aufweist.
Während des Treffens wurden wichtige Gespräche über die gemeinsamen Ziele und Interessen der beiden Schulmuseen geführt und Geschenke, in Form von Lehrwerken, wissenschaftlichen Abhandlungen und weiteren Stücken, ausgetauscht. Es wurde schnell klar, dass beide Museen starkes Engagement für die Förderung der Bildung, der kulturellen Vielfalt und des historischen Erbes teilen.
Dies bildet die Grundlage für eine vielversprechende Partnerschaft, die in den kommenden Jahren spannende Möglichkeiten bieten wird. Als Gastgeschank schenkte unser Schulmuseum dem dortigen ein Schulbuch "Kurzgefasste griechische Schulgrammatik" von 1935, sowie eine Mappe zum Gemälde "Griechische Lehrlinge" von Heinz Löffler, welches in der Dresdner Dauerausstellung hängt und gleich ein willkommenes Gesprächsthema bot. Zu sehen sind Bürgerkriegsflüchtlinge aus Griechenland in den 50er Jahren, die in der DDR eine Berufsausbildung absolvierten. Viele dieser damaligen Jugendlichen wurden hier heimisch.
Bemerkenswert war die Ähnlichkeit der Institutionen, trotz des unterschiedlichen kulturellen Hintergrundes. Beide bieten historische Unterrichtsstunden für Schülerinnen und Schüler an und führen Interessierte mit Freude durch die Räumlichkeiten. Beide Häuser beherbergen weitreichende Bibliotheken, die Lehrwerke vom 17.-20.Jahrhunderten der Forschung zugänglich machen. Hier wie dort sind Schulklassen die Hauptnutzer des Museums. Die Konkurrenz zu Bildschirmmedien ist eine Schwierigkeit, die nur über attraktive Angebote gelöst werden kann.
Ein Gegenbesuch der griechischen Delegation ist für das kommende Jahr vorgesehen. Das Schulmuseum Dresden und das School life and education museum sehen einer vielversprechenden Zusammenarbeit und der Förderung des internationalen Austausches entgegen, die die Bildung und die kulturelle Vielfalt bereichern wird.