Carola Pönisch

Dresden wird wieder zur "HumorZone"

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es vom 9. bis 13. März die 2. Dresdner Humorfestspiele.
Schirmherr Olaf Schubert freut sich auf viele Gäste und noch viel mehr Zuschauer. Foto: A. Garbe

Schirmherr Olaf Schubert freut sich auf viele Gäste und noch viel mehr Zuschauer. Foto: A. Garbe

Bekannte Spaßkünstler wie Johann König, René Marik, Rainald Grebe, Gernot Hassknecht, Sebastian Pufpaff, Jochen Malmsheimer, der Tod wollen in so unterschiedlichen Humor-Bereichen wie Kabarett, Comedy, Lesungen und Musik das Dresdner Publikum zum Lachen bringen. Zu den Spielstätten gehören erstmals das Blue Note und das Kabarett-Theater Breschke & Schuch, außerdem der Alte Schlachthof, das Boulevardtheater und das Kino Schauburg, die Scheune und das Thalia (Görlitzer Straße 6). Das Programm sieht jede Facette aus dem Bereich Humor vor - von Comedy über die musikalische Lesung, von Kabarett bis Konzert ist das Angebot vielfältig. Die große Abschlussgala findet am 13. März im Alten Schlachthof statt, wo es die Humorzonis zum Abschluss richtig krachen lassen wollen. Auf der Bühne stehen dann neben Schirmherr Olaf Schubert auch Rolf Miller, Abdelkarim, Michael Krebs, Carl-Einar Häckner, Elsterglanz, Johann König, Gernot Hassknecht und Rainald Grebe. Einen Überraschungsgast gibt es auch, aber der bleibt bis zum Schluss geheim. Ein weiteres Geheimnis wird gelüftet, wenn der beste Nachwuchs-Comedian mit dem Güldenen August ausgezeichnet wird.


Meistgelesen