gb

Der Striezelmarktbaum steht

40 Bewerber gab es in diesem Jahr, leider war kein passender darunter zu finden: Um Striezelmarktbaum zu werden bedarf es einer Mindesthöhe von 20 Metern – und daran scheiterten die vorgeschlagenen »Models« in diesem Jahr. Die Fichte, die nun am Samstagvormittag (2. November) mit schwererer Technik auf dem Altmarkt aufgestellt wurde, kam daher aus  dem Staatsforst, ausgesucht von den Fachleuten des Amtes für Wirtschaftsförderung und des Revierförsters. Der 2019er Baum stammt aus dem Revier Bärenfels, ist etwa 25 Meter hoch und 70 Jahre alt. Aktuell laufen bereits die Vorbereitungen für den Aufbau des 585. Dresdner Striezelmarktes auf dem Dresdner Altmarkt. Die ersten Markierungen für Hütten, Kabel und Aufbauten werden auf dem Platz gesetzt. Die Lichterketten der Stadtbeleuchtung sind bereits befestigt. Jedes Jahr ist der Baum leuchtender Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes. Ab Montag, 4. November, bekommt der Altmarkt eine Bauzaun-Umrandung und der Aufbau beginnt: Zuerst wird mit der Überbauung der Brunnen und dem Aufbau der Weihnachtsbäckerei begonnen, dann folgen Etagenkarussell, Pyramide und Bühne. Der Baum erhält seinen Lichterschmuck: eine 2.900 Meter lange Lichterkette, an der 16.200 LEDs leuchten. Auf der Baumspitze wird ein Stern, 70 mal 70 Zentimeter, leuchten. In diesem Jahr öffnet der Dresdner Striezelmarkt am Mittwoch, 27. November, traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche und einem anschließenden Bühnenprogramm. Ein Video von der Ankunft des Striezelmarktbaumes gibt's >>HIER<<


Meistgelesen