pm/ck

Bibos machen mit beim Vorlesetag

Dresden. Zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November halten auch die Städtischen Bibliotheken Dresden ein Programm für Klein und Groß bereit.

Vorlesen macht Spaß und fördert besonders bei Kindern die Lernfähigkeit.

Vorlesen macht Spaß und fördert besonders bei Kindern die Lernfähigkeit.

Bild: Pixabay

Die Städtischen Bibliotheken Dresden beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder am Bundesweiten Vorlesetag und laden am 15. November zu einem vielseitigen Vorleseprogramm in ihre Bibliotheken ein. Mit der Polizei, der Feuerwehr, Mitarbeitern aus dem Zoo Dresden und mehrsprachigen Vorlesenden warten ganz besondere Lesestunden auf Groß und Klein.

 

Einige Highlights im Überblick:

Bibliothek Cotta, Cossebauder Straße 42
10 Uhr: Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, liest vor zwei Grundschulklassen anlässlich des Erich-Kästner-Jubiläumsjahres aus einem Kinderbuch des Dresdner Schriftstellers Erich Kästner. Zuhörer sind herzlich willkommen.

Bibliothek Südvorstadt, Münchner Platz 2
8 Uhr:
Aline Fiedler, Vorsitzende des Bibliotheksverbandes Sachsen (dbv Sachsen) liest das Jugendbuch "Hinter den Sternen ganz nah" von Petra Bartoli y Eckert
9 Uhr: Eine Mitarbeiterin aus dem Zoo Dresden liest das Bilderbuch "Gecko und das Glück des Gebens" von Rachel Bright
10 Uhr: Zu Gast ist die Polizei und liest ein "kriminelles" Kinderbuch

Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63
16 Uhr: Zu Gast ist die Feuerwehr und liest "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" und "Max bei der Feuerwehr"

Bibliothek Neustadt, Königsbrücker Straße 26
16.30 Uhr: Die Bibliothek Neustadt lädt zu einer mehrsprachigen Lesung mit Vorlesenden zu "Armstrong" von Torben Kuhlmann ein. Es wird auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und weiteren Sprachen vorgelesen.

Das vollständige Programm zum Vorlesetag findet sich unter: www.bibo-dresden.de


Meistgelesen