

Von Anfang September bis Dezember 2021 findet eine Fahrgastbefragung auf den Bus- und Bahnlinien zwischen den Verbünden statt. Im Fokus stehen dabei vor allem die Nutzungsgewohnheiten der Fahrgäste. Die Zahlen und Antworten sind Grundlage für den Sachsentarif, der voraussichtlich 2023 flächendeckend im Freistaat eingeführt werden soll. Dat die Befragung repräsentativ ist, umfasst sie einen Zeitraum von drei Monate. "Sie umfasst sowohl Zeiten, in denen viele Pendler und wenig Ausflügler unterwegs sind, als auch die Herbstferien, in denen es genau anders herum ist", sagte Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO und bat die Fahrgäste um ihre Mithilfe. Gefragt werde u.a. nach dem Ticket und dem zurückgelegten Weg. Auch die Nutzung von Wochen-, Tages-, Monats- und Jahreskarten wird erfragt. Beauftragt mit der Befragung ist das Kompetenzcenter Sachsentarif. Die Interviewer können sich ausweisen. Hintergrund: Seit 2019 arbeitet das Kompetenzcenter Sachsen an der Einführung eines neuen Tarifs für Fahrten zwischen den Verkehrsverbünden. Der Start ist für 2023 vorgesehen.