Carola Pönisch

20. Rebsorte für Weinlehrschau

Am 29. Mai wird in Weinböhla eine Weinrebe gepflanzt. Sie ist Teil der 2013 vom Lions Club Weinböhla ins Leben gerufenen "Weinlehrschau"
Foto: pixabay

Foto: pixabay

Vor acht Jahren wurden die ersten Weinreben im Erholungsort Weinböhla gepflanzt. Die vom Lionsclub und der Weinbaugemeinschaft initiierte Weinlehrschau vereint bis jetzt 19 von 56 in Sachsen angebauten Rebsorten, die alle einmal in Weinböhla wachsen und gedeihen sollen. Mit Abschluß des Rebschnittes an sechs der 19 Pflanzstellen dist die Weinlehrschau in die Saison 2021 gestartet. Jetzt kommt am 29. Mai eine 20. Rebosorte dazu. Sie wird künftig am Fahrradmuseum Velocium wachsen und gedeihen. Gepflanzt werden sechs Spätburgunder-Reben, die das Partnerweingut Karl Friedrich Aust aus Radebeul zur Verfügung stellt. Rebenpflege: Ehrensache Erfahrene Winzer und Hobby-Winzer kümmern sich in ihrer Freizeit um die Pflege der Weinstöcke und deren Erziehung an Rankgerüsten oder Spalieren. Inzwischen gehört die Weinlehrschau auch zum touristischen Angebot der Gemeinde Weinböhla.
Nach und nach werden die bisherigen Pflanzstellen noch mit Pflanzstellenschilder komplettiert, diese geben  Auskunft über die gepflanzte Rebsorte und das zugehörige Partner-Weingut.


Meistgelesen