

Die Grill-Meisterschaft läuft nach den Vorgaben der German Barbeque Assotiation ab. Eine Premiere. Im Interview erkärt Fleischermeister Christoph Schempp den Ablauf der Grill-Meisterschaft:
Das klingt ziemlich streng. Was müssen denn die Teilnehmer da zaubern?
Ja, das ist wirklich streng. Da werden alle Abläufe genau kontrolliert, selbst die Jury ist handverlesen und dafür ausgebildet. Die Teilnehmer müssen jedes Gericht life mit einer Beilage auf dem Grill zubereiten - außer dem Dessert natürlich. Wer etwas an Zutaten mitbringt - die Burger zum Beispiel - muss alles vorher abpacken. Da wird genau darauf geachtet. Schummeln gibt`s nicht. Beim Präsentieren darf nichts gekennzeichnet sein, die Jury soll keinerlei Fingerzeig bekommen, damit alle die gleiche Chance haben. Geprüft werden die Teilnehmer in vier Kategorien. Das sind "Dry Age vom Strohschwein", "Burger", "Ein vegetarischer Gang" - alles jeweils mit Beilage und zum Abschluss ein eigen kreiertes Dessert.
Sind nur Laien zugelassen oder kommen da auch echte Berufsgriller?
Zugelassen ist jeder, der es sich traut die vier Gerichte zu grillen, in der vorgegeben Zeit von einer Stunde pro Gericht und die 50 Euro Startgebühr bezahlt. Es warten auch attraktive Preise wie ein Weber Gasgrill, ein Grillpavillon, ein F. Dick Messerset oder Räuchersets von Flammkraft. Also lohnt sich die Teilnahme auf jeden Fall und es soll natürlich auf alle Fälle Spaß machen. Man sollte allerdings im Grillteam mindestens zwei , lieber drei Personen sein, um das Gericht in der Zeit gut zubereiten zu können.
Was lieben denn die Sachsen aus Ihrer Erfahrung als Fleischermeister - wohin geht der Trend?
An der klassischen Bratwurst und dem marinierten Schweinenackensteak geht wohl erstmal nix vorbei. Natürlich gewinnt aber auch das Geflügel über die letzten Jahre an Bedeutung sowie verschiedene Spieße. Die Fleischer haben sich immer neue Bratwurstkreationen einfallen lassen. Bei uns gibt es zum Beispiel immer eine Monatsbratwurst. Was sich die letzten Jahre auch durch unsere Grillkurse abzeichnet ist das Interesse an hochwertigem Fleisch wie Dry Age oder aber die neuen Cuts von Rind oder Schwein. Vieles was heute bei uns noch im Gulasch oder in der Wurst landet, ist tolles Steakfleisch - da wollen wir mit den Grillfreunden genauer hinsehen und Anregungen geben. Gäste sind also ausdrücklich eingeladen, wir wollen eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Woran erkennt der Kunde ein gutes Stück Fleisch - was sollte man seinen Fleischer durchaus einmal fragen?
Wichtig ist, der Fleischer sollte wissen, wo das Fleisch herkommt. Erst dann ist er aussagekräftig über die Haltung, Fütterung und Rasse und kann überhaupt beurteilen, ob die Qualität stimmt. Ein gutes Stück erkennt man als Laie natürlich an seiner Marmorierung, was dem Fleisch dann auch den entsprechenden Geschmack verleiht.
Und zu guter Letzt - was erwartet die Sachsenmeister? Gibt es Bundesmeisterschaften?
Den Gewinner erwartet erstmal einen Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Der Hautpreis ist ein Webergrill. Es gibt dann in Fulda eine Bundesmeisterschaft. An der kann prinzipiell aber erstmal jeder teilnehmen. Wir werden aber wahrscheinlich nächstes Jahr dann einen Startplatz für die Teilnahme der Bundesmeisterschaft in Fulda für den Erstplatzierten verschenken.
Infos hier: www.fleischerei-schempp.de / Adresse: 01561 Tauscha, Anbau 13