jho

Volksbegehren gegen Massentierhaltung auf der Zielgeraden

Bürger der Stadt Cottbus haben noch bis 14. Januar die Möglichkeit, für das Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Rathaus zu unterzeichnen. Aktuell haben hierfür über 70.000 Brandenburger unterzeichnet.
Im Oktober machte der weiße „Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland“ Halt auf dem Altmarkt. Hier nutzten zahlreiche Bürger die Gelegenheit, für das Volksbegehren zu unterzeichnen. Foto: jho

Im Oktober machte der weiße „Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland“ Halt auf dem Altmarkt. Hier nutzten zahlreiche Bürger die Gelegenheit, für das Volksbegehren zu unterzeichnen. Foto: jho

Jens-Martin Rode, Kampagnenleiter des Volksbegehrens: „Wir brauchen 80.000 Unterschriften. Daher: Jetzt direkt im Rathaus unterschreiben oder die Briefwahlunterlagen zurück ans Amt senden. Erst dann ist die Stimme gültig.“ Die Dynamik der letzten Tage deutet aber darauf hin, dass das bundesweit erste Volksbegehren gegen Massentierhaltung erfolgreich sein wird und auch die bundesweite Diskussion um eine grundsätzliche Agrarwende befeuern wird. „Wir empfehlen ab sofort daher die direkte Eintragung in den Rathäusern. Über das jeweils zuständige Amt, Anschrift und Öffnungszeiten kann man sich auf www.wir-haben-es-satt.de


Meistgelesen