pm/mae

Einfach mal Blau machen

Dissen-Striesow. »Blau machen im Heimatmuseum Dissen« - so könnte man die neue Sonderausstellung auch betiteln, die die Historie des Blaudrucks widerspiegelt und zeigt, wie der Blaudruck modern verarbeitet werden kann.

Webschiffchen, Leinen- und Blaudruckstoffe, ein Druckmodel und eine Blaudruckschürze zeigt dieses Foto aus der Dauerausstellung des Dissener Heimatmuseums.

Webschiffchen, Leinen- und Blaudruckstoffe, ein Druckmodel und eine Blaudruckschürze zeigt dieses Foto aus der Dauerausstellung des Dissener Heimatmuseums.

Bild: Bernd Choritz

Der Blaudruck ist ein altes Handwerk und hat eine lange Tradition in der Lausitz. Die kunstvoll mit flächigen Mustern oder Bordüren verzierten Stoffe fanden vor allem Anwendung in der Tracht Verwendung. Gezeigt werden alte Models und Trachtenteile aus Blaudruck, an denen man schon an den Mustern sieht, aus welcher Trachtenregion sie stammen. Fotos zeigen, wie dieser Reservedruck hergestellt wird.

Der Blaudruck wurde und wird jedoch nicht nur in Trachten verarbeitet, sondern kommt auch sehr modern daher, wie man anhand vieler schöner Designerstücke sehen kann. Jeans und Blaudruck, Leinenkleider mit Blaudruckkanten, die Textildesignerinnen wie Inge Otto oder Familie Geske schon zu DDR gefertigt haben, werden in der Exposition präsentiert. Kissen, Kuschelpuppen, Schirme, Handtaschen und Hüte werden zu bewundern sein. Daneben erfährt man, was es mit dem »Blauen Montag« oder dem »Blau machen« auf sich hat. Zur Eröffnung spielt Lutz Spinde auf dem Saxophon leichte Swingmusik.

Wer also Lust hat, im Heimatmuseum Dissen blau zu machen, der ist herzlich vom 13. Juli bis 12. September in diese tolle Ausstellung eingeladen.


Meistgelesen